28.-29.03.2014 "ARCHITEKTUR DES LICHTS" Musiktheater von Prasqual

Prasqual 01Mit dem Musiktheater Architektur des Lichts von Prasqual präsentiert ON – Neue Musik Köln die deutsche Erstaufführung eines Werks der zeitgenössischen Oper.

Die Uraufführung von Architektur des Lichts hat im November 2013 in Posen (Polen) als Produktion des Polnischen Tanztheaters Posen in Kooperation mit der Ignacy-Jan-Paderewski-Hochschule für Musik stattgefunden. Die Musiker kommen nun für zwei Aufführungen in der Kunst-Station Sankt Peter am 28. und 29. März nach Köln.

Als Teil des umfangreichen Opernzyklus Orlando kreist das Stück um eine sparsame Instrumentierung aus Stimme, Blasinstrumenten, Schlagzeug sowie Elektronik.

In acht sogenannten Ritualen werden Themen wie Dunkelheit, Liebe, Spiel und Ewigkeit aufgerufen. Die Texte hierzu sind inspiriert von Schriftellern wie Ibn Arabi, Virginia Woolf, Sri Aurobindo, Henry Corbin, James Joyce, Zeynep Hatun, Wystan Hugh Auden, Orhan Pamuk, Dante Alighieri und Dschalal ad-Din ar-Rumi.

Für die Kölner Inszenierung wird die Kunst-Station Sankt Peter in Lichtschichtungen getaucht, die mit der Musik auf formaler Ebene interagieren. Die Lichtinstallation ist durch das farbige Licht sakraler Glasmalerei inspiriert und greift Ideen des Farblichtspiels am Bauhaus (Kandinsky, Moholy-Nagy) sowie des Lichtballetts Otto Pienes und der Gruppe ZERO auf.

Einführung mit Leopoldo Siano um 19:15 Uhr

Komposition, Libretto, Bewegung, Dramaturgie: PRASQUAL Sopran: Chelsey Schill Trompete: Nathan Plante Orchester der Hochschule für Musik Posen Leitung: PRASQUAL Lichtinstallation: Sebastian Walter Kostüme: Paulina Plizga

28.- 29.03.2014 jeweils ab 19:15 Uhr

Ort:

Kunst-Station Sankt Peter
Jabachstr. 1
50676 Köln

http://on-cologne.de

Architektur des Licht wird gefördert von der Kunststiftung NRW, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, dem Polnischen Institut Düsseldorf sowie dem Polnischen Generalkonsulat. Die Lichtinstallationen wurden ermöglicht durch die RWE Kulturstiftung.

Eine Veranstaltung von ON – Neue Musik Köln gefördert durch die Stadt Köln.

Foto: © Paulina Wycichowska

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.