13.09.2014 "Schule des Sehens - Atelierbesuch bei Stefan Steiner"

stefan steinerDie von Edmund Tucholski konzipierte Reihe "Schule des Sehens" widmet sich der Wahrnehmung. Anhand von Originalen und im Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern im Atelier tasten wir uns an das Faszinosum Kunst heran. Der nächste Atelierbesuch geht nach Hürth-Efferen. Der Maler Stefan Steiner (*1963 in Steinhausen/Schweiz) ist ein Vertreter der zeitgenössischen gestischen Farb-Malerei. 

„Neben der Acrylmalerei, dem Aquarell und den Bildobjekten fertigt er seit 1991 auch „gemalte“ oder „gemachte“ Bücher, die man mangels eines anderen Begriffs „Künstlerbücher“ nennt – ich würde manchmal lieber das Wort „Reflexionsbücher“ nutzen, denn diese Werke (…) verraten viel über die Biographie und das künstlerische Denken Steiners. (…) Der Künstler vermeidet, ja verhindert die virtuose Routine. Im Gegenteil, er pflegt das Zögern, das Reflektieren, das Zeitintensive des Nachdenkens über und des behutsamen Setzens von Farben und Formen.“ (Dr. Roland Scotti, Heinrich Gebert Kulturstiftung, Appenzell) 

Atelierbesuch bei Stefan Steiner Samstag, 13. September 2014, 14:00 Uhr, im Atelier in Hürth-Efferen

Gesprächsleitung: Edmund Tucholski
Kostenbeitrag: 5 € 

Anmeldung unter 02202-142356 oder 02202-142303.

Anfahrt privat. Wir koordinieren Fahrgemeinschaften. 

Zum Stadt- und Kulturfest Bergisch Gladbach ist der Eintritt am Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September frei. 

Zusätzliche Angebote am Sonntag:
• 12 - 16 Uhr: Joseph Beuys - Jeder Mensch ein Künstler! Künstlerisches Arbeiten mit Filz, Fett und Metall. Außenatelier des Museums / bei schlechtem Wetter im Atelier 1. OG
• 12 - 16 Uhr: Halbstündige Kurzführungen durch die Ausstellungen „KNÜLLER FALTER REISSER IV“ und „Beuys…und um Beuys herum!“
• 12 - 17 Uhr: Die Artothek stellt sich vor!

Quelle:
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 - 142356 und 02202 - 142334
Fax 02202-142340
museum@stadt-gl.de
www.villa-zanders.de

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen.
Dienstag bis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 11.00 - 18.00 Uhr

Bild: Stefan Steiner, 177.7.5.1, 2012, Acryl auf Sperrholz, 162 x 108 x 7,5 cm, Foto: Dietmar Seip

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.