21.- 23.11.2014 Frauenmuseum Bonn eröffnet 24. Kunstmesse – 100 Künstlerinnen stellen aus

Kunstmesse 24Verleihung des Valentine Rothe Preises im Bonner Frauenmuseum - Das Bonner Frauenmuseum eröffnet die 24. Kunstmesse mit neuen Positionen renommierter Künstlerinnen und junger Nachwuchstalente - darunter auch der zwölf Nominierten des Valentine Rothe Preises.

100 Künstlerinnen präsentieren vom 21. - 23. November 2014 ihre Arbeiten: Bilder, Objekte und Konzepte der Gegenwartskunst füllen an diesem Wochenende die Hallen des Frauenmuseums. Gezeigt wird ein Querschnitt innovativer Strömungen der weiblichen Kunstszene in Deutschland und dem europäischen Ausland.
Die Projektleiterin der Messe, Julia Henkes verspricht für dieses Jahr ein erweitertes Spektrum: Videoarbeiten, Fotografie, Fotorealismus und Installationen – das sind die Schlagworte auf der einen Seite. Daneben – ebenso umfangreich – abstrakte und konkrete Werke, figurative Arbeiten.

In diesem Jahr haben mehr junge Künstlerinnen das Angebot wahrgenommen, für einen verhältnismäßig günstigen Teilnahmepreis ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Auch die Möglichkeit, den Valentine-Rothe-Preis, den „Enkelinnen-Preis" für junge Künstlerinnen zu erhalten, bietet offenbar einen zusätzlichen Anreiz. Die Preisverleihung findet durch die Stifterinnen Dr. Valentine Rothe und Renate Hendricks (MdL) während der offiziellen abendlichen Messeeröffnung statt. Nominiert sind in diesem Jahr Suse Haugk, Eveline Kooijman, Soim Lee, Claudia Linde, Ana Matovska, Anastasiya Nesterova, Luca Marie Reinsch, Ute Schätzmüller, Alina Serebrennikov, Julia Ulrich und Mirjam Wingender. Luca Marie Reinsch ist mit 15 Jahren die mit Abstand jüngste Bewerberin.

Zusätzliche Highlights bietet das diesjährige Rahmenprogramm: Am Eröffnungsabend sorgen Ulrike Reutlinger (Bratsche) und Katharina Schneider (Akkordeon) für die musikalische Begleitung. Am Samstag präsentiert sich die Gruppe ANTIQUARIAT, eine Band mit traditioneller Gipsy-Swing-Besetzung. Evamaria Schaller zeigt am Sonntag eine orts- und raumbezogene Performance. Das KinderAtelier betreut die kleinen Besucher. Und am Ende der Messe wird wieder der Publikumspreis verliehen. Die MessebesucherInnen haben hier das Sagen: Das Publikum wählt die beste Künstlerin selbst aus.

Die Kunstmesse im Frauenmuseum ist seit Jahren eine feste Größe in der Kunstszene. Auch die 24. KMFM ist Verkaufsmesse, Art-Event und Ausstellung. Alle Exponate sind käuflich und die Künstlerinnen und Galeristinnen sind für persönliche Gespräche vor Ort. Die Direktorin des Frauenmuseums, Marianne Pitzen, dazu: „Es hat sich immer gezeigt, dass unser Publikum die Gespräche und den direkten Kontakt zu den Künstlerinnen sehr zu schätzen weiß. Es ist ja gar nicht so üblich, locker über die Kunst zu reden, viele haben es verlernt, und so ging auch der Kunstkauf der „Normalbürger" verloren.
Viel eher hat die Ablehnung der Kunst um sich gegriffen. Was allerdings auch mit dem völlig abgehobenen Kunstmarkt zu tun hat. Doch diese Hochpreisregionen erreichen eh nur wenige Künstlerinnen.
Die internationale Artprice-Statistik besagt, dass 16 internationale Künstlerinnen die Millionengrenze geknackt haben, denen allerdings 195 männliche Künstler gegenüberstehen. Hier hilft nur eins: Frauen kauft Kunst von Frauen!"

Um die Qualität der Messe zu halten, gibt es zudem ein Juryverfahren, mit dem aus der Vielzahl der Bewerberinnen die besten und innovativsten Künstlerinnen ausgewählt werden.

Dies sind in 2014: Astrid Bergmann . Stefanie Blueaquin . Monika Buchen . Carola Credé . Martina Rovena Czeran . Sabine Endres . Jeanne Fredac . Christina Gaude . Elena Graure-Manta . Gabriele Gusinde . Ilka Habrich . Suse Haugk . Karin Heissen . Pascale Hussong-Renz . Annette Jellinghaus . Lucie Kazda . Petra Kolberg . Daphna Koll . Eveline Kooijman . Corinna Kraus-Naujeck . Sabine Krüger . Gerda Laufenberg . Soim Lee . Gabriele Pia Leinenbach . Claudia Linde . Katrin Lühmann . Lisa Lyskava . Ana Matovska . Karola Mittelstaedt . Ela Moonen . Heike Negenborn . Hanne Neß . Anastasiya Nesterova . Tatiana Ovrutschskaya . Carola Paschold . Ute-Marie Paul . Jeannette de Payrebrune . Eva Recordon . Luca Marie Reinsch . Martina Riedlberger . Katja Rohsmanith . Dagmar C. Ropertz . Sibylle M. Rosenboom . Gudrun Sailer . Ute Schätzmüller . Barbara Schmitz-Becker . Alina Serebrennikov . Katharina Sommer . Traudel Stahl . Prapatti Susanne Starke . Imke Stolle-d'Silva . Brigitte Struif . Zsuzsa Szvath . Christine Todt . Julia Ulrich . Dagmar von Beschwitz-Both . Karmen Vračun . Julia Wenz . Sibylle Will . Mirjam Wingender . Melanie Ziemons-Mörsch

GALERIEN UND GRUPPEN:
Atelier Nuray Turan: Sumru Akyürek, Şebnem Keçeli, Nazan Kuşcu, Aylin Menekşe, Elif Onaran, Pandora, Belgin Şahin, Funda Tarakçıoğlu, Nuray Turan. Duo Movimiento: Gerlinde Heinke, Sandra Hundelshausen. Künstlerkooperative extract: Kitt Antoni, Bettina Günther, Conny Luley, Lumazen (Birgit Moser), Judith Reiter. NONOS: Mercedes & Franziska Welte.

PROGRAMM

Freitag, 21.11.14 von 14:00-20:00 Uhr
Eröffnungsfeier: 19:00 Uhr Renate Hendricks, MdL Marianne Pitzen, Direktorin Frauenmuseum
Verleihung Valentine Rothe Preis: Dr. Valentine Rothe Musik: Ulrike Reutlinger (Bratsche) und Katharina Schneider (Akkordeon)

Samstag, 22.11.14 von 14:00-20:00 Uhr 17:00 Uhr
Musik mit ANTIQUARIAT, eine Band mit traditioneller Gipsy-Swing-Besetzung

Sonntag, 23.11.14 von 11:00-18:00 Uhr
17:00 Uhr Performance von Evamaria Schaller
17:30 Uhr Vergabe Publikumspreis

Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn

http://www.frauenmuseum.de/

ÖFFNUNGSZEITEN:

Freitag, 21.11.2014 14:00 – 20:00 Uhr (offizielle Eröffnungsfeier 19 Uhr)
Samstag, 22.11.2014 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 23.11.2014 11:00 – 18:00 Uhr

Kinderatelier: Sa + So 15:00-17:00 Uhr

Eintritt inkl. Katalog 7,- €

Anreise: Parkmöglichkeiten: Stadthausgarage – Oxfordstraße
Wegbeschreibung: http://bit.ly/frauenmuseumanfahrt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.