03.03 - 02.04.2016 Ausstellung "Come Talk To Me - Patrycja German" artothek

come talk to meIch trage ein Kleid, das mit einer Megadosis hochkonzentrierten synthetischen Beta-Androstenols besprüht ist. Beta-Androstenol ist ein Sexuallockstoff, der in Eierstöcken, Hoden und Nebennieren produziert wird und im Urin, Schweiß, Speichel und Nervensystem beider Geschlechter vorkommt. Er wird unbewusst vom Vomeronasalorgan wahrgenommen und steuert maßgeblich menschliche Emotionen und soziales Verhalten. Wenn an einem Menschen wahrgenommen, hat er einen positiven Einfluss auf die Bewertung seiner Vertrauenswürdigkeit und erzeugt ein Gefühl der Vertrautheit und Intimität. In höheren Dosen wurde eine Wirkung ähnlich einem Wahrheitsserum festgestellt.“

Die Künstlerin Patrycja German analysiert und reflektiert das System Kunst als ein Zusammenspiel von Künstler, Werk und Betrachter. Sie entwickelt Versuchsanordnungen, in denen sie selbst agiert und den Betrachter als Mitspieler konzipiert. So schafft sie Situationen, die in ihren Grundzügen festgelegt sind, den Betrachter jedoch mit verschiedenen subjektiven Beobachtungsmomenten konfrontiert.

Die in der artothek – Raum für junge Kunst gezeigte Arbeit aus der neuen Werkserie „Come Talk To Me“ fordert zum ständigen Neujustieren zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit heraus.

Während der Ausstellungseröffnung trifft der Besucher auf die Künstlerin, deren Kleid mit einem geschlechtsunspezifisch wirkenden Pheromon durchtränkt ist. Über die Wirkung des Pheromons, das die Kommunikation beeinflusst, informiert ein Text.

Nach dem Eröffnungsabend werden der oben beschriebenen Situation Künstlerin und Publikum entzogen. Im Ausstellungsraum verbleibt das Kleid der Künstlerin, ein leerer Flakon der Substanz und der Text. Die so erzeugte Leerstelle wird zur Projektionsfläche, die die Imagination des neu hinzukommenden Ausstellungsbesuchers anregt.

Eröffnung: 02. März 2016 von 20-22 Uhr

Ausstellungsdauer: 03. März - 02. April 2016
Öffnungszeiten: di-fr 13-19 Uhr, sa 13-16 Uhr

artothek
Am Hof 50
50667 Köln

http://www.museenkoeln.de

Über Patrycja German:
Patrycja German (*1979 in Breslau/Polen, lebt und arbeitet in Berlin) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und absolvierte 2005 als Meisterschülerin von Prof. Ernst Caramelle. Sie hat Arbeiten für internationale Ausstellungen, Performance- und Videofestivals entwickelt (Temporäre Kunsthalle Berlin, KW Berlin, NBK Berlin, Neuer Aachener Kunstverein, Staatsgalerie Stuttgart, Bregenzer Kunstverein, Fundació Antoni Tàpies, MAK Los Angeles, Moskau Biennale für junge Kunst, 7a11d Performance Festival Toronto, Galerie Bernd Kugler, Innsbruck u.a.) und wurde vielfach ausgezeichnet (HAP Grieshaber Preis der Stiftung Kunstfonds, Kunststiftung Baden-Württemberg, Arbeitsstipendium des Berliner Senats, Schindler Stipendium des MAK Wien für Los Angeles, BS-Projects der Landesstiftung Niedersachsen u.a.).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.