Vorschläge zur Sicherheitsarchitektur durch Bundesinnenminister Thomas de Maizìere

dpolg sternDPolG begrüßt stärkere Verantwortung des Bundes bei Abschiebungen - Absage an Abschaffung der Verfassungsschutzbehörden der Länder

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Absicht des Bundesinnenministers begrüßt, mehr Verantwortung für die Abschiebung von ausreisepflichtigen Asylbewerbern zu übernehmen. Die Einrichtung von Abschiebezentren sind geeignet, die Überforderung mancher Länder bei der Durchsetzung der Abschiebung zu beseitigen, äußerte der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt. Die DPolG hatte seit langem gefordert, dass die Verhandlungen mit den Herkunftsländern der Betroffenen zentral durch den Bund geführt werden müssten, etwa wenn es um die Beschaffung von Ersatzpapieren gehe. Rainer Wendt: "Es ist längst überfällig, diese verwirrenden Zustände zu beseitigen, dass diese Gespräche von 16 Ländern einzeln geführt werden. Der Bund führt auch die Verhandlungen, wenn es um die grundsätzlichen Bedingungen geht, unter denen Staatsangehörige in diese Länder abgeschoben werden können. Deshalb ist es auch folgerichtig, wenn der Bund in der Realisierung der Abschiebungen durch Einrichtung von Ausreisezentren mehr Verantwortung erhält. Aber das wird die Probleme nicht lösen, wenn der Zuzug von Migranten nach Deutschland nicht noch konsequenter kontrolliert wird. Dafür muss die Bundespolizei kurzfristig entlastet werden. In diesem Zusammenhang unterstützt die DPolG ausdrücklich die vom Bundesinnenminister vorgeschlagene Ausweitung der 30-Kilometer-Zone im Grenzgebiet zur Identitätsfeststellung durch die Bundespolizei.

Der Abschaffung der Verfassungsschutzbehörden der Länder erteilt die DPolG eine klare Absage. "Die Landesämter müssen gestärkt, nicht geschlossen werden, man muss sie mit mehr Personal, besserer Technik und mehr Kompetenzen ausstatten!" stellte DPolG-Chef Rainer Wendt klar. Die Kenntnisse lokaler und regionaler Verhältnisse von verfassungsfeindlichen Organisationen und Personen ist unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit des Nachrichtendienstes. Zentrale Strukturen mit langen Entscheidungswegen und unüberschaubaren Kompetenzen helfen nicht weiter, so Rainer Wendt. Mit dem Gemeinsamen Terrorismus Abwehrzentrum (GTAZ) ist nach Auffassung der DPolG die dezentrale Organisationsstruktur der Sicherheitsbehörden durch eine funktionierende zentrale Informationssteuerung ergänzt worden. Rainer Wendt: "Alle Sicherheitsbehörden arbeiten dort gut zusammen und tauschen Informationen aus. Das war auch im Fall des Attentäters Amri so. Eine alleinige Kompetenz des Bundesamtes für Verfassungsschutz hätte hier nichts geändert. Es ist auch nicht bekannt, dass die Vertreter des Bundes eine andere Auffassung in der Behandlung dieses Gefährders gehabt hätten, insofern ist sehr fraglich, ob dieser Fall einen anderen Verlauf genommen hätte."

Eine Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur und ein automatisierter Datenaustausch sind nach Auffassung der DPolG Kernelemente einer besseren Sicherheitsarchitektur. Rainer Wendt: "Solange die Behörden untereinander nicht vernünftig kommunizieren und sich austauschen können, muss man nicht an Organisationsstrukturen heran. Auch in Europa kommen wir nicht weiter, wenn die Länder und der Bund ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Dabei spielt auch die Justiz eine entscheidende Rolle, auch sie muss personell und technisch gestärkt werden. Wenn Staatsanwaltschaften und Gerichte nicht auf Knopfdruck über sämtliche Informationen über Personen verfügen, die im Visier von Sicherheitsbehörden sind, kann man ihnen nicht verdenken, dass Beschlüsse und Entscheidungen auf sich warten lassen oder unbefriedigend sind."

Quelle Text/Foto: http://www.dpolg.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.