Stadtteilbibliothek Rodenkirchen eröffnet früher als geplant - Ansprechend gestaltete Räume und modernste technische Ausstattung

bilder stadtbibliothek 3 2crop 490 458 1 177 70029aafa598d5bdbce62c1b748e0c39 rodenkirchen aussen 320Die Stadtbibliothek Köln eröffnet ihre neu gestaltete Stadtteilbibliothek Rodenkirchen vier Wochen früher als geplant am Freitag, 14. Juni 2019, um 11 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwarten frisch renovierte Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, ein neu gestalteter Service- und Selbstbedienungsbereich, eine erweiterte Kinderbibliothek und der neu konzipierte „Workspace“, der gemeinschaftliches Lesen, Lernen und Experimentieren unterstützt. Für Workshops gibt es nun nicht nur einen geeigneten Raum, sondern auch die nötige technische Ausstattung – unter anderem einen 3D-Drucker, Virtual Reality-Brillen und Mini-Roboter. Kundinnen und Kunden können hier vor allem neue digitale Trends und Technologien ausprobieren, dazu gibt es Programme und Vorleseangebote.

Dr. Hannelore Vogt, Leiterin der Stadtbibliothek Köln, freut sich: Durch die gute Zusammenarbeit von Bibliothek, Vermieter und Gebäudewirtschaft können die Kundinnen und Kunden die Bibliothek nun vier Wochen früher nutzen als geplant. Gerade einmal vier Monate musste sie geschlossen werden.

Die Nutzerinnen und Nutzer nahmen begeistert das ‚All-you-can-read‘-Angebot an. Ohne Leihfrist und Obergrenze wurden fast zwei Drittel der rund 30.000 Medien während der Renovierung auf diese Weise privat ‚zwischengelagert‘ und mussten nicht in Kartons verpackt werden. Die Stadtteilbibliothek schloss am 4. Februar 2019. Nachdem der Bestand verpackt und eingelagert worden war, begannen am 1. März 2019 die Renovierungsarbeiten. Die zunächst für den 12. Juli 2019 geplante Wiedereröffnung erfolgt nun bereits am 14. Juni 2019. Neben neuem Mobiliar – gemütliche Sitzecken, Sofas und Leseplätze – wird es einen Cafébereich, einen neuen Service- und Beratungsbereich, eine Werkbank mit Arbeitsplätzen im Obergeschoss und WLAN geben. Ein Bürobereich wurde als Workspace mit neuem technischem Equipment geöffnet und es gibt neue Verbuchungsgeräte zur Selbstbedienung im Rahmen des städtischen Reformprojektes. Die Toilettenanlagen wurden barrierefrei umgebaut und es gibt ein Leitsystem für Sehbehinderte vom Eingang der Bibliothek bis zur Infotheke.

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.