Neue Förderprogramme für SmartCity und Klimaschutz - Stadt fördert Kleinprojekte mit bis zu 10.000 beziehungsweise 5.000 Euro

bilder umwelt klima hintergrund klimaschutz 320Mit zwei neuen Förderprogrammen unterstützt die Stadt Köln ab sofort sowohl innovative Ideen für eine smarte Stadt als auch Klimaschutzprojekte.

Das Förderprogramm "SmartCity Cologne GO" richtet sich an Privatpersonen, Startups, private Unternehmen bis 20 Mitarbeitende, Selbstständige, Studierende, Schulen und Einrichtungen der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Finanziert werden digitale Produkte und Dienstleistungen sowie die Erprobung von Projekten. Der Fokus liegt auf der technischen oder sozialen Neuerung. Gefördert werden Projekte zu innovativen Kooperationsstrukturen und Vernetzungsstrukturen wie beispielsweise Nachbarschaftsnetzwerke. Auch Anreizsysteme zum nachhaltigen Verhalten beispielsweise im Bereich der Reduzierung des Energieverbrauchs oder der Müllvermeidung werden berücksichtigt.

Im Gesundheitsschutz könnten Projekte gefördert werden, die Menschen animieren, täglich mehr Schritte zu Fuß zurückzulegen oder ältere Menschen aus der Isolation zu holen. Gefragt sind auch neuartige Ideen zum Einsparen von Energie oder zur klimaschonenden Mobilität. Auch Projektwochen oder Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen, die die smarte Stadt in den Fokus stellen, werden bezuschusst.

Mit diesem Förderprogramm möchten wir Anreize schaffen, dass sich die kreativen Köpfe dieser Stadt mit Vernetzungsstrukturen und Nachhaltigkeit verstärkt auseinandersetzen. Eine smarte Stadt benötigt smarte Bürger, die sich für ein modernes, innovatives und soziales Köln einsetzen, in der keine Bevölkerungsgruppe vergessen wird, betont der Dezernent für Soziales, Umwelt und Integration, Dr. Harald Rau.

Gefördert werden Projekte bis zu einer Fördersumme von 10.000 Euro, die Stadt bezuschusst 80 Prozent der Projektkosten, 20 Prozent der entstandenen Kosten müssen durch einen Eigenanteil erbracht werden.

Nähere Informationen zum Förderprogramm "SmartCity Cologne GO"
Mit dem Förderprogramm "Klima-Schritte" unterstützt die Stadt Vereine, Initiativen, Verbände, Bildungseinrichtungen und religiöse Einrichtungen, die Ideen für Klimaschutzprojekte einreichen. Mit den Fördergeldern soll das klimafreundliche Verhalten in der Stadtgesellschaft aktiviert werden. Unterstützt werden Mitmach-Aktionen sowie Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung im Klimaschutz. Hierzu zählen Demonstrationsprojekte zum Klimaschutz, die Schulung von Kindern und Jugendlichen beispielsweise durch Anlegen von Blumenbeeten oder Nutzgärten oder das Aufstellen von Insektenhotels.

Gefördert werden auch Projekte, die zum klimafreundlichen Verhalten sensibilisieren, Veranstaltungen wie zum Beispiel ein Stadtspaziergang mit Klimaschutz-Aspekt oder die Veröffentlichung eines Klimaschutz-Comics. Auch Wettbewerbe oder Mitmach-Aktionen wie Filmprojekte und Radioprojekte oder Fotowettbewerbe zum Klimaschutz in Köln werden bezuschusst.

Wir alle sollten Klimaschützer sein, betonte Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz. Der Zuschuss zu einem Projekt beträgt bis zu 5.000 Euro, 80 Prozent fördert die Stadt und 20 Prozent müssen im Eigenanteil erbracht werden.

Weitere Informationen zum Förderprogramm Klimaschritte

Quelle Text und Foto (c): Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.