Heutige Events

tgb.jpg 

Ausstellung "AUFTAUCHEN" Beate GÄRTNER - Romy RAKOCZY - Detlef FUNDER

Donnerstag, 28. April 2016
09:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Auftauchen....Wenn etwas vor uns auftaucht, nehmen wir etwas wahr, das vorher entweder nicht dort war oder unserer Aufmerksamkeit entgangen ist. Wenn etwas auftaucht, schalten wir von einem Aufmerksamkeitsgrad in einen anderen, indem wir unsere Wahrnehmung auf dieses Etwas richten. Wir tauchen also selbst auch auf - aus unserer Nachdenklichkeit, unserem inneren Autopiloten, unserem Herumdümpeln im Alltag. Auftauchen beinhaltet demnach immer einen Übergang zu einem höheren Grad an Aufmerksamkeit.

Wenn wir Kunst betrachten, kommt es also darauf an, ob das Kunstwerk die Kraft hat, in uns eine gesteigerte Wachheit zu aktivieren. Dann können auch wir auftauchen und eine Verbindung herstellen - emotional oder intellektuell. Insofern findet das, was auftaucht, in uns einen Mitspieler.

Gärtner, Rakoczy und Funder gehen hier noch einen Schritt weiter und zielen neben dem "Auftauchen" auf einen weiteren Aspekt unserer Wahrnehmung. Nämlich den des "Verschwindens".
Nicht immer nehmen wir die Dinge richtig wahr, sondern sehen sie eher nebenbei. Dinge entgleiten uns und lösen sich im Strom des Alltags auf.

Rakoczys Arbeiten haben Rudimente von Gegenständen als Ausgangspunkt der Malerei. Wir erahnen den Bildgegenstand eher, als das wir ihn wirklich erkennen. Detlef Funders Bildgegenstände sind dagegen Linie, Fläche, hart, weich, Farbe, Unfarbe. Erscheinen und Verdecken sind die Kraftfelder in denen seine Protagonisten auf den Bildern agieren. Beate Gärtners Installationen, Skulpturen und Objekte erforschen den Beziehungsraum zwischen uns und den Dingen. Die Leere, die das Nichtwahrnehmen unserer Umgebung bei uns hinterlässt und die Fülle des Potentials an Sentiment, die unser Umfeld in uns wachrufen kann, ind die beiden Spannungspole ihrer Arbeit.

Auftauchen und Verschwinden - Wahrnehmen und Vergessen - Aufmerksamsein und Übersehen - das sind die zentralen Themen, die diese drei Künstler um- und vorantreiben.
Volker Wevers

Den informativen online - Katalog finden Sie hier: online Katalog "AUFTAUCHEN"

Eröffnung: Montag, 21.März 2016 um 19:30 Uhr
Begrüßung: Karsten K.Panzer
Einführung: Volker Wevers - Künstler und Kurator
Musik: Holger Faust-Peters / Gambe

Ausstellungsdauer: 21.03.- 06.06.2016
geöffnet werktags 9:00-18:00 Uhr
Skulpturen auch samstags und sonntags

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.