Heutige Events

Foto_TheaterTotal.jpg 

Dokumentarfilm „Mindestens Alles“

Montag, 3. April 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Alanus Hochschule zeigt den Dokumentarfilm „Mindestens Alles“ über TheaterTotal

Das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule kooperiert mit „TheaterTotal“: Am 03. April zeigt das Institut um 19 Uhr den Film „Mindestens Alles“, der die Arbeit des Bochumer Jugendtheaterprojekts lebendig dokumentiert. Was bedeutet Grenzüberschreitung, und was heißt Lernen aus Erfahrung? Über das gesamte Projektjahr 2015/2016 hinweg begleitete ein Filmteam die 30 Ensemblemitglieder: Bei TheaterTotal konnten Schulabgänger elf Monate lang die Berufe rund um die Bühne kennenlernen und mit erfahrenen Künstlern und Vertretern anderer Berufssparten zusammenarbeiten. Aus diesen Begegnungen entstand die Theaterproduktion „Das Wintermärchen“ nach William Shakespeare. Auf einer dreimonatigen Tournee gastierte das Ensemble in Deutschland und der Schweiz an Schulen und Theaterhäusern.

„Die Begegnung mit den Teilnehmern des Bochumer Projektes bietet den Studenten der Alanus Hochschule Einblicke in die Praxis des Theaterlebens und die Möglichkeit zum Austausch über berufliche und persönliche Perspektiven. Zugleich sind Studiengänge an der Hochschule – wie der Studiengang ‚Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship‘ – attraktive Ausbildungsangebote für die Absolventen von TheaterTotal“, sagt Hans-Joachim Pieper, Philosophie-Professor an der Alanus Hochschule. Zur Filmvorführung und der anschließenden Diskussion am 03. April werden auch die Alanus-Schauspielprofessoren Michael Schwarzmann und Georg Verhülsdonk anwesend sein.

Gemeinsames Ziel der Kooperationspartner ist es, mit den jungen Menschen über berufliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen. In diesem Sinne sollen in Zukunft mit Herz, Hand und Verstand Räume geschaffen werden, um persönliche Erfahrungen für Beruf und Leben zu sammeln.

Zeit: Montag, 03. April 2017, 19 Uhr
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II: Villestraße 3 // Seminarraum 12 // 53347 Alfter

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Auf einer dreimonatigen Tournee gastierte das Ensemble von TheaterTotal in Deutschland und der Schweiz an Schulen und Theaterhäusern ©TheaterTotal

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.