in 2 Wochen

48358172_2012236362223703_3574218092345032704_n.jpg 

„and then what“ – Bildhauer der Alanus Hochschule

Samstag, 26. Januar 2019
13:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „and then what“ zeigen 14 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Rufffactory in Köln-Ehrenfeld präsentieren die Studierenden des dritten und vierten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton, Styropor und Gips, Installationen, Grafiken, Malerei, Zeichnungen und Videos. Zum Abschluss am Sonntag, 27. Januar, führen die Künstler im Rahmen eines Kunstgespräches um 15 Uhr durch die Ausstellung.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Student Clemens Junk. Seit 2016 studiert er an der Alanus Hochschule. Zuvor hat er sich in Köln zum Steinmetz ausbilden lassen – und dort auch Kirchen restauriert. In der Ausstellung wird er eine große Skulptur aus anthrazitfarbenem Styropor zeigen und ein Video des Entstehungsprozesses präsentieren.

Ihre Werke haben die Studierenden in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. In der Rufffactory führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studierenden kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie ihren eigenen roten Faden aufnehmen. Jeder sucht seinen eigenen Weg. In der Rufffactory präsentieren die Studierenden ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das Besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin. Clemens Junk und seine 13 Kommilitonen sind gespannt auf die Ausstellung: „Wir zeigen unsere ersten freien Arbeiten. Die Rufffactory ist ein sehr großer, hoher Raum. Das Kuratieren wird eine Herausforderung.“

Ausstellungsort
Rufffactory | L/Hopmann
Marienstraße 71–73
50825 Köln-Ehrenfeld

Ausstellungdauer
25. – 27. Januar 2019

Öffnungszeiten
13 – 19 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: www.alanus.edu

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.