in 3 Wochen

Ausstellungsvorbereitung HANDFEST__Foto Alanus Hochschule.jpg 

„Handfest/3“

Sonntag, 5. Februar 2017
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bildhauer der Alanus Hochschule zeigen neue künstlerische Positionen

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „HANDFEST/3“ zeigen 13 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre verschiedenen künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr im Alten Pfandhaus in Köln präsentieren die Studenten des dritten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Es wird alles vertreten sein. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Studentin Eva Hermens. Ihr Kommilitone Michel Metzler hat sich für die Ausstellung besonders viel vorgenommen. Er fertigt Samurai-Schwerter aus Gneis-Naturstein an und geht damit extrem an die Grenzen des Materials. Insgesamt drei unterschiedlich große Schwerter mit gebogener Klinge möchte er zeigen: „Die Klingen sollen so dünn werden wie bei echten Samurai-Schwertern. Das ist äußerst schwierig. Viele Schwerter sind schon zerbrochen. Aber ich werde das schon schaffen.“

Ihre Werke haben die Studenten alleine in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. Im Alten Pfandhaus führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studenten des dritten Studienjahres kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie um ihren Kern ringen. Jeder sucht seinen eigenen Weg im Atelier. Im Pfandhaus präsentieren die Studenten ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin.

Ausstellungsort
Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50678 Köln

Ausstellungsdauer: 04. – 12. Februar 2017

Öffnungszeiten
dienstags bis freitags 15 – 19 Uhr
samstags und sonntags 11 – 17 Uhr

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Alanus Hochschule - Noch wird im Atelier fleißig gearbeitet. Ab dem 4. Februar werden im Alten Pfandhaus dann Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos ausgestellt.

 

Ort 

Altes Pfandhaus

Kartäuserwall 20
50678 Köln
Deutschland NRW
+49(0)221.278 36 85
http://www.altes-pfandhaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Altes Pfandhaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop