Kunst & Kultur

csmwaldorfpaedagogik.jpg 

Tag der Waldorfpädagogik "Der Mensch im Mittelpunk" Informationstag

Samstag, 10. Juni 2017
11:00-16:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen und mehr als 550 Waldorfkindergärten, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Anmeldezahlen – jährlich etwa 1000 neue pädagogische Fachkräfte suchen.
Besonders der Bedarf an Waldorfklassenlehrern und-lehrerinnen und staatlich anerkannten Kindheitspädagogen und -pädagoginnen mit einem waldorfpädagogischen Schwerpunkt ist hoch. Aber auch Fach- und Oberstufenlehrer/-innen für Naturwissenschaften, Fremdsprachenund Deutsch, Geschichte, Geografie oder Kunstgeschichte, künstlerische und handwerkliche Fächer werden bundesweit nachgefragt.

Interessieren Sie sich für den Beruf des Waldorflehrers / der Waldorflehrerin bzw. des staatlich anerkannten Kindheitspädagogen / der staatlich anerkannten Kindheitspädagogin?
Suchen Sie eine neue Herausforderung?

Der „Tag der Waldorfpädagogik“ gibt Antworten auf Fragen rund um Beruf und Ausbildung von Waldorflehrern und -lehrerinnen und staatlich anerkannten Kindheitspädagogen und -pädagoginnen mit einem Waldorfschwerpunkt und liefert Studieninteressierten bzw. pädagogisch Tätigen (z.B. staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen) wertvolle Impulse. Neben Fachvorträgen zu Profil, Herausforderungen und Perspektiven der obigen Berufsfelder werden Informationen und Beratungsgespräche zu den pädagogischen Bachelor- und Master-Studiengängen angeboten.

Samstag, 10. Juni 2017 von 11:00 - 16:30 Uhr

Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Verantwortlich
Prof. Dr. Janne Fengler
Prof. Dr. Jost Schieren

Weitere Informationen
Sekretariat Fachbereich Bildungswissenschaft
sek-biwi@alanus.edu
Tel. 02222.9321-1502

Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II – Villestraße 3 – 53347 Alfter bei Bonn
Anfahrtsbeschreibung unter: www.alanus.edu/anfahrt

http://www.alanus.edu
Foto: Nola Bunke

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.