Kunst & Kultur

hiroshima.jpg 

72. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Samstag, 5. August 2017
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausführliche Informationen unter: http://www.koeln-insight.tv/index.php?option=com_content&view=article&id=14648:72-jahrestage-der-atombombenabwuerfe-auf-hiroshima-und-nagasaki-koeln-am-05-06-08-2017&catid=100&Itemid=1277

Samstag, 5. August 2017, 11:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz

Kundgebung: Büchel ist überall, atomwaffenfrei jetzt!
Mit Vertretern von IALANA, Kölner Friedensforum, DFG-VK Köln, Mayors for Peace.
Musikalische Begleitung: Blue Flower
mit Verabschiedung der Fahrer*innen der Friedensradtour NRW 2017
der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner
unter dem Motto: Auf Achse für Frieden und Abrüstung
mit Joachim Schramm, DFG-VK-NRW

Sonntag, 6. August 2017, 19:00 Uhr

Gedenken zum 72. Jahrestag der Atombombenabwürfe 1945 auf Hiroshima und Nagasaki
am Mahnmal "ATOMWAFFEN ABSCHAFFEN" auf dem Hügel im Hiroshima-Nagasaki-Park
Begrüßung: Bezirksbürgermeister Andreas Hupke
Redebeitrag: Martin Singe, Komitee für Grundrechte und Demokratie
Musik und Texte: Blue Flower und Barbara Conrady-Takenaka,
Yoshiro Shimizu von Tenri-Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt-, spielt auf der Sho (traditionelles japanisches Musikinstrument)

Sonntag 6. August 2017, 21:00 Uhr

TORO NAGASHI – Lichter fliessen lassen
Lichteraktion auf dem Aachener Weiher zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe

Quelle: Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki im Kölner Friedensforum

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.