Morgen

eine stunde.jpg 

Was tut sich 2017 in Köln? Ein Werkstattbericht von Dezernent Franz-Josef Höing

Dienstag, 7. März 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In seinem Vorwort zur 2016 erschienenen Publikation „Kölner Perspektiven“ schreibt Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen: „Köln wird in den komenden 20 Jahren sein Gesicht deutlich verändern. Die Stadt wird wachsen - und das in einer Größenordnung, die, schaut man auf die letzten Jahrzehnte, alles anderes als gewöhnlich ist. Dieses Wachstum bedeutet zweifellos eine große Kraftanstrengung und erfordert die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen städtischer Weiterentwicklung.“

In der gemeinsam mit dem hdak herausgegebenen Publikation werden etwa 40 Projekte aus den Bereichen des Städtebaus, der Architektur und des Öffentlichen Raumes vorgestellt, bei denen die Stadt Köln selbst in verantwortlicher Rolle aktiv ist.

Bei seinem Besuch im Haus der Architektur Köln gibt Dezernent Höing nun einen Einblick in das konkrete Aufgabenspektrum und die „Werkstatt“ des von ihm geleiteten Planungsdezernates. Welche konkreten Herausforderungen werden dort in 2017 angepackt, welche für die Stadtentwicklung relevanten Weichen gestellt? Wo stehen Werkstattverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung an, wo Ideen- oder Realisierungswettbewerbe für Hochbauten, welche Projekte werden bereits fertiggestellt?

Dienstag, 07.03.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170307/
www.facebook.com/events/1724457967871249/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.