Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

termin-vor-ort-kunstmuseum-villa-zanders.png 

Ausstellung "Termin vor Ort"

Dienstag, 3. Mai 2016
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der TERMIN VOR ORT zeichnet sich in diesem Jahr durch die Gegensätzlichkeit der künstlerischen Ansätze aus. Für die Werke von Margret Schopka und Rosemarie Stuffer stehen Natur und Landschaft im Zentrum, während Volker Diefenbach und Karsten Panzer PerZan tief in die Abstraktion eintauchen. Im breiten Spektrum des künstlerischen Schaffens in der Region spiegelt sich auf beeindruckende Weise die Vielfältigkeit unserer Zeit.

Volker Diefenbach (Jg. 1954) begann 17-jährig mit künstlerischen Aktivitäten und nahm 1980 an der Ausstellung „Künstler des Rheinisch-Bergischen Kreises“ teil. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und beruflicher Tätigkeit im Bereich Unternehmenssteuerung hat er sich 2013 wieder der künstlerischen Arbeit zugewandt und arbeitet heute unter Zuhilfenahme eigenständig entwickelter Programme der Bilderstellung und Bildbearbeitung. Seine der Konkreten Kunst nahestehenden farbintensiven Werke hinterfragen die Wahrnehmungsgewohnheiten und loten die Grenzen zwischen Kunst und Gestaltung aus.
Volker Diefenbach: Conversum 27B, 2015

Margret Schopka (Jg. 1943) hat in Hamburg Malerei in der Kunstschule Jörk Kalkreuter studiert und nimmt seit 1983 an Einzel- und Gruppenausstellungen teil. Längst ist ihr Werk nicht mehr auf die Malerei zu beschränken, sondern hat sich im sensiblen Umgang mit Materialien und Fundstücken einen sehr persönlichen Ansatz der Erinnerungskultur erarbeitet. Dabei spielen besonders Naturbeobachtungen und -erlebnisse eine fundamentale Rolle, die durch regelmäßige Islandaufenthalte bestimmt werden.

Rosemarie Stuffer (Jg. 1941) hat sich nach einer Ausbildung an der Ingenieurschule Mannheim der Bildenden Kunst zugewandt. Seit 1986 nimmt sie an Einzel- und Gruppenausstellungen teil. Besonders die auffallenden Keramikstelen und sensiblen Arbeiten aus Draht und Papier zeigen ihren naturnahen und gleichzeitig an den Grundphänomenen menschlichen Seins interessierten Ansatz. Dabei sind Dualitäten von Statik und Fragilität, offener und verschlossener Form ebenso bedeutsam wie die von Abschottung und Transparenz oder Schwere und Leichtigkeit.

Karsten Panzer PerZan (Jg. 1948) hat sich nach Studien der Medizin, Ökonomie und Publizistik Mitte der 80er Jahre der Freien Kunst zugewandt. Dabei hat er ein Metasystem aus Kunst und Life Science erarbeitet, das er unter dem Begriff „iGene-Visions“ in zahlreichen interdisziplinären Symposien und Ausstellungen vorgestellt hat. Seine außergewöhnliche Position verbindet Kunst und Wissenschaft und findet die Synthese zwischen dem binären Zahlensystem und dem genetischen Code der DNA auf der Grundlage des chinesischen I-Ging. Panzer versteht das von ihm entwickelte iGene-Konzept als Möglichkeit eines universellen Erkenntnisinstrumentes der unterschiedlichen Kulturen und Disziplinen.

TERMIN VOR ORT findet nach dem Auftakt 2014 dieses Jahr zum 2. Mal statt. Im Wechsel mit dem ebenfalls im Zweijahresturnus stattfindenden ORTSTERMIN wird Künstlerinnen und Künstlern aus der Region damit ein Forum geboten, um ihr Werk einem größeren Publikum zu präsentieren. Die VR Bank unterstützt als langjährige Partnerin das Kunstmuseum Villa Zanders und die regionale Kunstszene.

Sonntag, 10. April 2016, um 11:30 Uhr
Begrüßung: Lutz Urbach, Bürgermeister
Einführung: Dr. Petra Oelschlägel, Kunstmuseum Villa Zanders
Anne Kickeberg & Peter Wolf - Musikalische Improvisationen mit Cello und Rahmentrommel

Ausstellungsdauer: 10.04. – 29.05.2016

Dienstag bis Samstag 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertag 11:00 - 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Pfingstmontag geschlossen!

Mit Unterstützung von: VR Banke eG, Galerie und Schloss e.V.

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.