Erster Media & Migration Day über Bedeutung von Integration – Filmpreis verliehen - Migration als Zukunftsperspektive für das Medienland NRW

migration

Köln, 13. Dezember 2018. Für Serap Güler ist Migration eine Bereicherung der Medienlandschaft und ein Gewinn für die Gesellschaft in NRW. Mit ihrer Keynote zu Beginn des ersten Media & Migration Day gestern in Köln unterstrich die Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW die Bedeutung des Projekts Medien & Migration NRW, das seit drei Jahren medienaffine Migranten schult und mit der Medienbranche vernetzt. Wie Integration konkret gelingen kann, präsentierten fünf ehemalige Teilnehmer des Projekts mit ihren persönlichen Erfahrungen und Iva Krtalic, die als Integrationsbeauftragte des WDR von zahlreichen Beispielen im Sender berichtete. Zum Abschluss des Nachmittags wurde der erste Media & Migration Award für den Dokumentarfilm „The war on my phone“ verliehen.

Für Omar Alsawadi, Arezao Naiby, Bilal Albeirakdar sowie Zena und Raad Atli war Medien & Migration NRW der Startschuss für eine erfolgreiche Existenz in Deutschland. Aus Syrien geflohen, wo sie bereits in Medienberufen tätig waren, konnten sie dank des Projekts 2016 und 2017 Zugang zu verschiedenen Berufen und Unternehmen gewinnen. Heute sind sie als Online-Journalist, Producer, Volontärin und selbstständige Herausgeber eines arabischsprachigen Kindermagazins tätig.

Der neu geschaffene Media & Migration Award zeichnet herausragende Dokumentarfilme aus. Er ist mit 2.500 Euro dotiert, die die Initiative Integration.Mitmachen. von MoneyGram stiftet. Aus 40 Einreichungen wählte eine Jury als ersten Preisträger „The war on my phone“ von Elke Sasse aus. Der 90-minütige Film zeigt Handyvideos aus Syrien und wie die nach Deutschland geflohenen Freunde und Familienangehörige sich damit auseinandersetzen. Der Zuschauer nimmt teil an der brutalen Realität in Syrien und der Zerrissenheit der hier in Sicherheit lebenden Migranten, für die der Krieg in ihrem Heimatland und damit die lebensbedrohliche Situation der Menschen dort auch alltäglich wird.

Medien & Migration NRW basiert auf regelmäßigen Workshops für Migranten mit beruflichem Medienhintergrund, die nach Köln eingeladen werden. Professionelle Filmemacher leiten sie in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln an, zwei Kurzfilme zu produzieren. Parallel dazu gibt es Matchmakings mit den Firmen am Standort Köln: Bei Redaktionsbesuchen und Kurz-Praktika können die Teilnehmer wichtige erste Kontakte knüpfen. Seit 2016 haben 37 Migranten teilgenommen. Das Projekt wird gefördert von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Kooperationspartner sind die ifs internationale filmschule köln, die Stadt Köln, die Initiative Integration.Mitmachen. von MoneyGram und Unternehmen, zum Beispiel WDR, RTL Mediengruppe, Warner Bros., Sony und MMC-Studios.

www.medien-migration.nrw.de

Foto: Media & Migration Award an "The war in my phone", v.l.n.r. Jutta Krug (Redaktion WDR), Till Stein (Leitung Medien & Mgration NRW), Elke Sasse (Regisseurin), Omar, Amjad, Zena (Protagonisten); Copyright Medien & Migration NRW
Quelle: www.pr-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.