Köln übernimmt elektronische Langzeitarchivierung für Bergisch Gladbach - Digitales kommunales Erbe der Nachbarkommune wird damit gesichert

stadt Koeln LogoDie Städte Köln und Bergisch Gladbach haben eine Vereinbarung zur Speicherung des digitalen kulturellen Erbes von Bergisch Gladbach unterzeichnet. Die Stadt Köln nimmt das in sie gesetzte Vertrauen als professionelle und kompetente Partnerin zur Langzeitarchivierung gerne an und bietet der Stadt Bergisch Gladbach ein umfangreiches Servicepaket, das neben dem technischen Betrieb auch die Beratung und den Kundenservice enthält.

Aktuelle und historische Dokumente aus Verwaltung und Archiven werden mit dem Service "DiPS.kommunal" (DiPS steht für "Digital Preservation Solution", also "Digitale Erhaltungslösung") digital "für die Ewigkeit" erhalten, damit auch künftige Generationen einen Einblick in Bergisch Gladbachs Vergangenheit erhalten können. DiPS.kommunal ist eine elektronische Langzeitarchivlösung für Kommunalarchive in NRW, die durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Köln gemeinsam betrieben wird. Die Anwendung garantiert den Erhalt der eingelieferten elektronischen Daten – auch wenn Dateiformate, Datenträger und veraltende Software zukünftig nicht mehr gelten oder verfügbar sind.

Seit Anfang 2017 betreibt das Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln ein elektronisches Langzeitarchiv, unter dem Dach des "Digitalen Archivs NRW", welches sowohl von der Stadt Köln selbst als auch von anderen Einrichtungen genutzt werden kann. Durch Köln werden bereits fünf andere kommunalarchivische Einrichtungen außerhalb der Stadt betreut. Weitere Kommunen und Einrichtungen sowohl innerhalb als auch außerhalb von NRW haben ihr Interesse an der Lösung bereits bekundet.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller begrüßt den Abschluss der Vereinbarung und betont: Ich freue mich, dass wir mit unserer Nachbarkommune Bergisch Gladbach einen weiteren wichtigen Vertragspartner für diese zukunftsweisende Archivierungsmöglichkeit gewinnen und damit den Weg der nachhaltigen kommunalen Zusammenarbeit in der Region stärken konnten.

Weitere Informationen zu DiPS

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop