3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn: BürgerInnen kaltgestellt

dritte baustufeKöln. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) antwortete jetzt auf eine mit 4.000 Unterschriften unterstützte Petition aus dem Sommer 2016 in einem persönlich gezeichneten Schreiben. Sie erklärte, weshalb diese Anregung bis heute nicht dem dafür gewählten zuständigen Gremium vorgelegt wurde.

Die Petenten wollten das Fällen der mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße, die zum großen Teil weit über 70 Jahre alt und teilweise denkmalgeschützt waren, hinausschieben. Trotz einer laufenden Klage wurde ein finanzierbarer, umwelt- und denkmalschutzgerechter Kompromiss für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn angestrebt.

Reker, politische Vertreter der Stadt Köln und der Bezirksvertretung Rodenkirchen sowie die zuständigen Amtsleiter erhielten zum geplanten Umbau der Bonner Straße – bereits vor mehr als einem Jahr – 17 Fragen. Die wurden bis heute nicht beantwortet! Stattdessen stürzte sich die Stadtverwaltung mit ihrer Kritik ausschließlich auf einen von mehreren Lösungsvorschlägen, die renommierte Verkehrsplaner zusammen mit Bürgervertretern entwickelt hatten.

In den letzten sieben Jahren wies die Stadt Köln die Anregungen aus der Bevölkerung immer wieder mit dem Hinweis zurück, dass die seit 2004 im Bau befindliche Nord-Süd Stadtbahn ökologisch, ökonomisch und verkehrlich sinnvoll sei sowie vorrangig dem öffentlichen Interesse am Schienenausbau und – neuerdings stärker betont – auch der Luftreinhaltung diene.

Doch die Realität sieht anders aus: über 300 Baumfällungen, Kosten von 1,3 Mrd. € mit fast 40%iger Kölner Beteiligung, keine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs bis 2026 und zunehmende Verkehrsstaus zwischen Chlodwigplatz und Verteilerkreis Köln-Süd!

Die Petenten bestehen weiterhin auf die Beantwortung ihrer Fragen!

Quelle: V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln, Sie finden uns auch auf www.eco-lonia.de
Foto: Statt Antworten lässt die Stadt über 300 Bäume fällen. Am Verteilerkreis über 70 u.a. für eine Buswendeschleife und eine Busspur, die gar nicht genutzt werden können. Foto © A. Wulf

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.