Rätselhafter Weltstar - Ausstellung mit bislang unbekannten Fotos von Miroslav Tichy

miroslav tichyMiroslav Tichy (1926-2011) ist einer der irritierendsten Künstler der jüngeren Vergangenheit. Die meiste Zeit seines Lebens nahezu unbekannt, wurde der tschechische Fotograf gleichsam über Nacht – im Alter von fast 80 Jahren – zum Weltstar.

Die Kölner Agentur V8 zeigt nun unbekannte Werke des Fotografen, die sich stets an der Grenze zwischen Kunst und Voyeurismus befinden. Die Ausstellung heißt: "Sie kommen zu spät – Begegnungen mit Miroslav Tichy" – und wirft eine Vielzahl von Fragen auf, zum Beispiel: Wie ist die späte Karriere des Mannes, der immer nur "für sich selbst" fotografieren wollte, zu erklären? Und wie passen Tichys Motive – er porträtierte auf geradezu obsessive Weise Frauen – in die #MeeToo-Zeit?

V8 widmet dem Phänomen Tichy vom 20.- 22. April 2018 – parallel zur Kunstmesse Art Cologne – ein "Blockbuster-Weekend". Es soll dazu beitragen, Leben und Werk Miroslav Tichys zu erschließen.

Auf dem Programm stehen eine Podiumsdiskussion unter anderem mit den Filmemacherinnen Natasa von Kopp und Beate Scherer. Sie verbrachten 2005 mehrere Monate mit Miroslav Tichy, um ihre Abschlussarbeit an der Filmakademie Baden-Württemberg über den tschechischen Künstler zu drehen. V8 zeigt den daraus entstandenen Film "Worldstar". Die Ausstellung wiederum präsentiert eine Reihe von Fotografien des Künstlers, die von Kopp und Scherer geschenkt bekommen hatten – von Tichys Nachbarin.

Über Miroslav Tichy - Der Geächtete - Miroslav Tichy verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Kyjov, einer Kleinstadt in Tschechien. Mit selbst gefertigten Kameras – hergestellt aus alten Brillengläsern, Plexiglas, Papprollen und Kaugummi – fotografierte er Frauen auf den Straßen Kyjovs. Sein Ziel: Jeden Tag drei Filmrollen à 36 Fotos zu verknipsen. Auf diese Weise entstanden ab den 1960er Jahren bis in die 1980er tausende Fotos von Frauen und Mädchen, die in den seltensten Fällen mitbekamen, dass sie fotografiert wurden.

Tichys Werk war lange unbekannt. Er fotografierte ausschließlich für sich selbst. Bilder, die ihm gefielen, versah er mit selbst gebastelten Rahmen. Den Rest hortete er mehr oder minder achtlos in seinem Haus in Kyjov.

Sein Leben war eine Achterbahnfahrt: Er eckte an, galt als wunderliche Person, wurde in die Psychiatrie eingewiesen, kam ins Gefängnis, war ein Außenseiter und Geächteter, der das Establishment verachtete. International bekannt wurde er 2004, als der Kurator Harald Szeemann seine Werke auf der Biennale für Zeitgenössische Kunst in Sevilla in einer Einzelausstellung zeigte.

Heute sind Tichys Fotografien in vielen Sammlungen vertreten, etwa im MMK – Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, dem Centre George Pompidou, Paris, und in der F.C. Gundlach Collection im Haus der Photographie Deichtorhallen, Hamburg.

Filmvorführung: "Worldstar", 2007, 72 Min.
Freitag, 20. April 2018, 18 Uhr: Die Filmemacherinnen Natasa von Kopp und Beate Scherer sind anwesend und freuen sich auf ein Gespräch im Anschluss an den Film.

Vernissage: "Sie kommen zu spät!" Begegnungen mit Miroslav Tichy
Freitag, 20. April 2018, 20.00 Uhr

Podiumsdiskussion: Miroslav Tichy - Flaneur, Voyeur, Künstler?
Samstag, 21. April, 16 Uhr, u. a. mit Markus Schaden (The Photobook Museum), Beate Scherer, Natasa von Kopp

Finissage: Sonntag, 22. April 2018, 17 Uhr

Ausstellungs- und Veranstaltungsort:
V8, Mohrenstraße 2, 50670 Köln, Tel.: 0221.9984836, info@v8.koeln

Weitere Iformationen unter: www.v8.koeln
Foto: Miroslav Tichy, ohne Titel

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.