Verteilerkreis Köln-Süd: Anwohnervorschlag beseitigt Staus, trotz Bahn-Querung! Stadt sagt Prüfung zu!

8913 WorkshopKein Tunnel, keine Hochbahn, geringster Eingriff in den Grüngürtel und nur eine Ampel: das Gesamtkonzept für den Verteilerkreis Köln-Süd, den die Nord-Süd Stadtbahn ebenerdig durchquert, legten die Anwohner bereits 2011 der Stadt Köln vor. Am 13.09.2018 wurde er auch der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Workshop – ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 / Sharing Heritage – fand in der Allerheiligenkirche statt, nah am Verteilerkreis, so dass sich die rund 40 Teilnehmer in einer Ortsbegehung ein eigenes Bild vom Kölner Entree, den umgebenden Denkmälern und den geplanten Trassenführungen machen konnten.

Der Kölner Amtsleiter für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Gerd Neweling stellte die städtischen Planungsvarianten vor: der Verteiler soll für die Bahn überbrückt oder untertunnelt oder weiträumig westlich umfahren werden. Brücke und Tunnel sind teuer. Die westliche Umfahrung schneidet eine zusätzliche Verkehrsschneise in den Grüngürtel und erhöht noch einmal deutlich die Lärmbelastungen für die Bewohner der Volksparksiedlung. Die Wohnqualität würde sich durch den Eingriff dramatisch verschlechtern.

Die Anwohner fordern, die bestehende Infrastruktur im und am Verteiler besser zu nutzen, statt den Verkehrskorridor durch Kölns grüne Lunge, dem Grüngürtel, zu verbreitern. Eine geänderte Verkehrsführung über die weitgehend vorhandenen Fahrbahnen könnte die Kapazität für den Verkehr zu den Autobahnen A555 und A4 verdoppeln. Eine ebenerdig querende Bahn würde dann die Hauptverkehrsströme nicht behindern. Die Baukosten wären deutlich geringer als bei einer Hochbahnbrücke oder einem Tunnel für die Bahn.

Fußgängerüberwege, Anschlüsse an die vorhandenen Radwege und sogar ein sicherer, beleuchteter Radweg zwischen Rondorf und Raderthal runden das von den Anwohnern vorgeschlagene Gesamtkonzept ab. Der Bürgervorschlag verhindert vor allem die Verkehrsstaus am Verteiler: Hauptursache für den Ausweichverkehr in die angrenzenden Wohnviertel. Staus, Abgase und Lärm belasten Anwohner genauso wie die Berufspendler. In der städtischen Agenda ist die Beseitigung dieser Staus nicht vorgesehen.

Der Moderator der Veranstaltung Werner Keil, Verfechter der Kölner Leitlinien zur Bürgerbeteiligung, lobte die Sachlichkeit des Diskurses und die Bereitschaft zum offenen Dialog: gute Stadtratsbeschlüsse bedürfen einer intensiven, frühzeitigen und prozessualen Interaktion von Bürgern, Verwaltung und Politikern. Neweling versprach, die Machbarkeit des Anwohnervorschlags ebenso wie die der städtischen Planungsvarianten untersuchen zu lassen – ein großer Erfolg für die Anwohner, aber auch für die Bürgerbeteiligung in Köln.

Bild: V.l. Gerd Neweling (Amtsleiter Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau der Stadt Köln), Andreas Wulf (Sprecher der Anwohner-Initiative Colonia ELF) und Moderator Werner Keil (Köln mitgestalten). Foto: A. Wolfgarten
Quelle: https://www.koeln4.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.