Stadt Köln, Deutsche Bahn und Nahverkehr Rheinland vereinbaren "Smart City"-Partnerschaft

smart cityDigitale Lösungen und innovative Ideen für den öffentlichen Verkehr - Stadt Köln und DB stellen zunächst jeweils 1,2 Mio. Euro bereit - konkrete Planung für Mobilstationen

Die Stadt Köln, die Deutsche Bahn (DB) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) haben heute eine umfangreiche "Smart City"-Partnerschaft vereinbart. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterzeichnete mit Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, und Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH, ein "Memorandum of Understanding" (MoU), das Projekte für integrierte Mobilität, intelligent gesteuerte City-Logistik und attraktive Bahnhöfe vorsieht. Ziel ist es, digitale Lösungen und innovative Ideen zu nutzen, um den öffentlichen Verkehr für die Bürgerinnen und Bürger klimafreundlicher und komfortabler zu gestalten.

Die Stadt Köln und die DB investieren 2020 und 2021 jeweils mindestens 1,2 Millionen Euro, um die Smart City-Partnerschaft anzuschieben. Konkret geplant sind Mobilstationen als attraktive Umsteigeorte und Serviceorte mit vielfältigen Sharing-Angeboten, Fahrrad- und E-Scooter-Abstellplätze sowie digital buchbare "On-Demand-Shuttles" nach dem "Ridesharing"-Prinzip. Die Partner wollen die Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen steigern, zum Beispiel durch ein flächendeckendes Netz mit intelligenten Schließfächern, an denen Kunden online bestellte Waren abholen können. Mikro-Hubs, von denen Pakete mit Hilfe von emissionsarmen Kleinstfahrzeugen ausgeliefert werden, sollen zu umweltfreundlichem Verkehr beitragen.

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln:

Eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung ist für die Stadt Köln die entscheidende Stellschraube, um unsere Klimaziele und Umweltziele zu erreichen und die Lebensqualität der Menschen in Köln zu verbessern. Um Innovationen in diesem Bereich zu zur Umsetzung zu bringen, setzen wir auf die Zusammenarbeit mit starken Partnern und Investitionen in die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Verkehrsträgern. Mit der Deutschen Bahn und dem Nahverkehr Rheinland haben wir Partner gewinnen können, mit denen wir gemeinsam die Mobilität von morgen weitergestalten und mit innovativen Lösungen unsere Stadt noch lebenswerter gestalten können.

Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der DB AG, sagte anlässlich der Unterzeichnung

Mit neuen innovativen Mobilitätsangeboten wollen wir den Verkehrsträger Schiene weiter stärken. Gemeinsam mit unseren Partnern vernetzen wir Mobilität, Logistik, Infrastruktur und Quartiersentwicklung intelligent und nachhaltig. Zusammen wollen wir Bahnhöfe zu multimodalen Mobilitätsdrehscheiben weiterentwickeln, um so intelligente und umweltfreundliche Angebote für unsere Kunden in der Metropolregion Köln zu schaffen.

Zunehmender Verkehr, sei es durch Pendler, Kunden oder Logistik, erschwert das Ziel der lebenswerten Stadt. Wir brauchen daher neue Mobilitätskonzepte und Lösungsansätze, die Verkehr vermindern und dennoch den Ansprüchen von Wirtschaft und Verbrauchern gerecht werden. Die heutige Unterzeichnung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu umweltverträglichen und sozialverträglichen Innenstadtverkehren, ohne die unterschiedlichen Interessen aller Verkehrsteilnehmer aus den Augen zu verlieren. Wichtig ist, dass wir auch Maßnahmen in der Region umsetzen, denn die Verkehrsprobleme machen nicht vor kommunalen Grenzen halt,

so NVR-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober.

Die Partner haben eine Kooperation für zunächst drei Jahre vereinbart.

Die Initiative SmartCity Cologne verfolgt im Kern das Ziel einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt. Dazu gehört, Köln umweltgerechter, innovativer und wettbewerbsfähiger zu machen. Gemeinsam werden intelligente Ideen und zukunftsweisende Technologien entwickelt und erprobt, die Köln noch ein bisschen lebenswerter machen. Das Memorandum stellt in diesem Zusammenhang eine wichtige Kooperationsgrundlage zur Stärkung von Partnerschaften im Mobilitätssektor dar.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.