Rettet den Regenwald e.V. "Bitte helft unsere Bäume zu retten!"
In Kinipan auf Borneo holzt die Firma SML Regenwald ab - für eine Ölpalmplantage. Die indigenen Dayak Tomun wehren sich verzweifelt. Der Kinipan-Wald ist Torfwald und Orang-Utan-Habitat.
„Wir wehren uns gegen Palmöl“, sagt Effendi Buhing, der traditionelle Führer. „Der Kinipan-Wald ist unser Leben. Wir haben uns schriftlich beschwert, wir sind den Rechtsweg gegangen, wir haben friedlich demonstriert. Trotzdem vernichtet eine Palmölfirma unseren Wald.“
Einige hundert Indigene gegen die Sucht nach Palmöl, skrupellose Firmen und politische Gleichgültigkeit: In Kinipan auf Borneo versuchen die Dayak Tomun verzweifelt, die Zerstörung ihres Regenwaldes aufzuhalten. Seit einigen Monaten holzt die Plantagenfirma PT Sawit Mandiri Lestari (SML) den Kinipan-Wald in Zentralkalimantan ab. Die kahlen Flächen werden sofort mit Ölpalmsetzlingen bepflanzt.
Entlang des Kinipan-Flusses leben die indigenen Dayak Tomun mit der Natur. Zwölf Stunden dauert die Bootsfahrt von der Distrikthauptstadt bis hinauf ins Dorf Kinipan. Manchmal kommen Touristen, um den artenreichen Urwald Borneos noch erleben zu können, den Nebelparder, die Orang-Utans und andere Wildtiere.
Kettensägen und Bulldozerlärm dringen jetzt durch den Regenwald, Baumriesen stürzen und begraben die letzten Hoffnungen der Dayak. SML vernichtet einen der letzten Regenwälder in der Mitte Borneos.
SML ist verbunden mit dem Konzern Sawit Sumbermas Sarana, SSMS, des Geschäftsmanns und Lokalpolitikers Abdul Rasyid, der sein Geld mit Tropenholz gemacht hat. Er ist die mächtigste und reichste Person der Provinz und sein Neffe der Gouverneur.
Seinen Palmöl-Firmen gehören schon mehr als 100.000 Hektar in Zentralkalimantan. Wichtigste Abnehmer sind Golden Agri Ressources, Apical und Wilmar International, deren Palmöl wiederum über Biodiesel, Industrienahrung und Duschgel zu uns Konsumenten gelangt. Wir Konsumenten wollen nicht mitverantwortlich sein für den Verlust der Regenwälder, die Menschenrechtsverletzungen und das Aussterben der Orang-Utans!
Quelle: https://www.regenwald.org
Foto: Mahendra Safrudin
Anzeige
weitere Beiträge
13.02.2019 The Ukulele Orchestra of Great Britain "Aus Ukes und Dollerei"
Wer ist eigentlich schuld am weltweiten Ukulelen-Boom? The Ukulele Orchestra of Great Britain natürlich!
Erleben Sie einen Abend mit dem Adel der Ukulelen-Szene, den Rock-Stars der „Bonsai-Gitarre“, die bereits mit Robbie Williams, Cat Stevens und...
gamescom2019 - Johannes Brauckmann übernimmt neu geschaffene Position ‚Indie Manager‘ im gamescom Team
Die gamescom (20. bis 24. August 2019) baut das Segment Indies weiter aus. Mit Johannes Brauckmann übernimmt ein ausgewiesener Kenner der Szene die neu geschaffene Position „Vertriebsmanager Aussteller Indie“.
Brauckmann tritt seine Stelle am 11. ...
MYRATH-Sänger Zaher Zorgati erzählt die berührende Geschichte des Songs "Dance"
Seit seiner Veröffentlichung Mitte Dezember 2018 ist das Video "Dance" der tunesischen Metaller MYRATH bereits mehr als 1 Million Mal auf Youtube und Facebook geklickt worden.
Dem Wunsch vieler Fans aus der ganzen Welt folgend, erzählt der MYRATH-...
Das EXIT Festival verkündet die führenden Techno und House Headliner des vielschichtigen Line Up!
Die spektakuläre Dance-Arena-Stage des weltweit gefeierten EXIT Festivals wird, nach den Produktionen der Vorjahre zu urteilen, wieder einmal alle Erwartungen sprengen. Carl Cox hat bereits seine Rückkehr auf eine der größten Bühnen der elektronis...
03.02.- 31.03.2019 OPEN ART SPACE #2
In der zweiten Ausstellung der Reihe OPEN ART SPACE werden im Projektraum „Das Ohr“ gegenständliche und abstrakte Kunst architektonisch in einer Vis-à-vis- Situation gezeigt. Dabei erhält jeder Künstler einen eigenen Wandabschnitt, und präsentiert...