40 Pänz und Vips aus Sport, Politik und TV im Duell: Ein goldenes Duell zum Anbeißen

2016 12 15   KJA Köln   GoldBackDuell 015Köln, 16.12.2016. Ein Lebkuchenduft zieht durch die Mensa der OGS Horststraße. 40 Pänz wippen ungeduldig auf ihren Stühlen. Es ertönt ein lauter Gong. „Herzlich begrüße ich euch alle zu unserem 1. Goldenen Backduell“, sagt OGS-Leiterin Fabienne Waßerfuhr durch den Raum und erntet tobenden Applaus. „Besonders begrüßen wir unsere prominenten Unterstützer“, fuhr sie fort. Erkennbar in ihren roten Schützen hatten Box- Olympiasieger Torsten May, CDU-Politikerin Serpa Güler (MdL) und Produzent Marc Schubert ihre Startposition mit den aufgeregten OGS-Kindern in den sechs Gruppen eingenommen.

Ihre Aufgabe: innerhalb von 35 Minuten eine zuckersüße Lebkuchenplatte nach einem vorher überlegten Konzept zu gestalten. Das Besondere: der große Keks hatte in seinem Ursprung die Form der Kölner Domspitzen. Dann hieß es: „Auf die Plätze, fertig, los“ und alle Dombaumeisterinnen und Dombaumeister gingen mit hohem Eifer an ihr Werk. Unter den Adleraugen der Jury, bestehend aus der Katholikenausschuss-Vorsitzenden Hannelore Bartscherer, dem Vorstand der Goldenen Jungs Ken Sommer und unserem Geschäftsführer Georg Spitzley, entstanden wunderbare, leckere Kunstwerke mit Sinn und Verstand. „Wir haben das Richterfenster mit eingebaut“, sagt der 8-jährige Ali und geht direkt wieder ans Werk. An einem anderen Tisch kommt der Stern von Bethlehem deutlich zum Vorschein und ein ganz bunter Dom stellt die ebenso bunte Vielfallt unserer Stadt Köln dar.

2016 12 15   KJA Köln   GoldBackDuell 045Die Jury hatte nach der abgelaufenen Zeit sicherlich keine leichte Aufgabe. Grübeln, diskutieren und entscheiden. Am Ende waren sich die drei jedoch einig: „Ich finde, es ist ganz wichtig, dass die Kinder alle ein Erfolgserlebnis haben“, sagt Hannelore Bartscherer und entscheidet mit ihren angeführt wurden und ein weiteres Team gemeinsam den zweiten Platz belegten. Die weitern zwei Teams, die durch KJA Köln-Mitarbeitende begleitet wurden, belegten gemeinschaftlich den ersten Platz.

Das 1. Goldene Backduell wurde durch die Förderung des Goldene Jungs e.V. ermöglicht. Seine Mitglieder sind durch ihre große Zuneigung zu Köln verbunden und rekrutieren sich aus geborenen Kölnern sowie zugezogenen Immis. Dabei haben sie vor allem zwei Dinge gemeinsam: sie sind einerseits begeisterte Karnevalisten und andererseits bereit, sich mit ganzem Herzen und vollem Einsatz sozial für ihre Stadt zu engagieren.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.