Neue Professoren für Heilpädagogik, Musik und Kunst an der Alanus Hochschule

ErnennungencAlanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung überreichte Stefan Hasler, kommissarischer Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, die Ernennungsurkunden an drei neue Professoren. Bernd Kalwitz wurde zum Professor für Heilpädagogik und integrative Entwicklungswissenschaft ernannt. Am Mannheimer Studienzentrum der Hochschule werden Dirk Wollenhaupt als Professor für Bildende Kunst sowie Dominik Petri als Professor für Musik im pädagogischen Kontext tätig sein.

Bernd Kalwitz studierte Medizin und war bis 1997 als Oberarzt in der Chirurgie an der Asklepios Klinik Hamburg Altona tätig. Im Anschluss daran leitete er den Vogthof, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderungen, wo Kalwitz eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger aufbaute. Darüber hinaus ist er Mitbegründer der Fachschule Nord für anthroposophisch orientierte Heilerziehungspflege, die er heute leitet. Als Dozent an verschiedenen Einrichtungen im In- und Ausland unterrichtet Kalwitz mit den Schwerpunkten Heilpädagogik und Medizin. In zahlreichen Publikationen setzt der 61-Jährige sich mit unterschiedlichen Aspekten der Heilpädagogik und anthroposophischen Menschenkunde sowie mit der kindlichen Entwicklung auseinander. Als Mitglied im internationalen Ausbildungsrat für Heilpädagogik und Sozialtherapie verfasste er unter anderem eine internationale Charta für berufliche Bildung in der Heilpädagogik.

Dirk Wollenhaupt studierte Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf bei Lothar Baumgarten und Timm Ulrichs. Am Institut für Waldorfpädagogik in Witten-Annen war er als Dozent und Fachleiter für Handwerk und Bildende Kunst tätig. Im Anschluss daran unterrichtete Wollenhaupt als Lehrer an einer Waldorfschule Kunst, Kunstgeschichte, Werken und Pädagogik. Bundesweit und in den Niederlanden war Wollenhaupt Gastdozent für Bildende Kunst an verschiedenen Einrichtungen, unter anderem an der Universität Witten-Herdecke. Er wirkte in zahlreichen interdisziplinären Kunstprojekten mit und arbeitete viele Jahre künstlerisch mit Jugendlichen im Strafvollzug. Seit 2016 ist Wollenhaupt Lehrkraft für besondere Aufgaben am Mannheimer Studienzentrum der Alanus Hochschule, dem Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität. Dort verantwortet er seit 2017 die künstlerischen Kurse in der Ausbildung von Heil- und Waldorfpädagogen.

Dominik Petri studierte Musik auf Lehramt im Hauptfach Querflöte an der Universität Osnabrück. Er unterrichtete international Musikpädagogik, Querflöte, Komposition und Improvisation, unter anderem an der Musikhochschule Yerevan in Armenien und der Freien Hochschule Stuttgart sowie als Lehrer an einer Waldorfschule. Petri komponierte zahlreiche Stücke für Chöre, Orchester und verschiedene Soloinstrumente, die öffentlich aufgeführt werden. In einer umfassenden Vortragstätigkeit in Deutschland und Osteuropa setzte er sich mit Musik und Kunst des 20. Jahrhunderts, musikalischer Bildung sowie anthroposophischer Pädagogik und Menschenkunde auseinander. Darüber hinaus entwickelte Petri über 20 Jahre hinweg eine eigene Stimmdiagnostik und Stimmtherapie. Seit 2004 ist er Dozent für Methodik und Didaktik für Musiklehrer an Waldorfschulen am Mannheimer Studienzentrum der Alanus Hochschule.

Foto: Die neu ernannten Professoren der Alanus Hochschule mit Rektor Stefan Hasler: v.l.n.r.: Bernd Kalwitz, Dominik Petri, Dirk Wollenhaupt, Stefan Hasler © Alanus Hochschule.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.