Studium an der Alanus Hochschule – Praxis bei dm-drogerie markt in Köln oder Weilerswist - Jetzt bewerben!

Alanus HochschuleStudieninteressierte, die ein betriebswirtschaftliches Studium mit umfangreicher Berufspraxis verbinden möchten, können an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den Bachelorstudiengang BWL unter dem Motto „Wirtschaft neu denken" mit Praxisphasen studieren. dm-drogerie markt, einer von rund zwanzig festen Partnerunternehmen der Alanus Hochschule, nimmt ab sofort Bewerbungen für Praxisplätze im Herbstsemester 2015 entgegen.

Insgesamt 60 Wochen verbringen die Studenten während des dreijährigen Studiums bei einem Partnerunternehmen. Im Rahmen mehrwöchiger Praxisphasen bei dm-drogerie markt wenden die Studenten ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Studium im Arbeitsalltag an. Sie machen sich – je nach Schwerpunkt – mit den Aufgaben und Abläufen in einer dm-Filiale, einem der Ressorts in der Zentrale in Karlsruhe oder in den Verteilzentren in Weilerswist oder Waghäusel vertraut. dm-Filialen, in denen Praxisphasen absolviert werden können, befinden sich unter anderem in Köln.

Neben dem gewählten Schwerpunktbereich lernen die Studenten die anderen Unternehmensbereiche kennen, um relevante betriebswirtschaftliche Prozesse im Einzelhandel zu verstehen und nachzuvollziehen, wie und wo Arbeitsprozesse ineinander greifen und aufeinander aufbauen. Wichtiger Teil der Unternehmenskultur bei dm-drogerie markt ist die Lernkultur. Das Prinzip mit dem Namen „Lernen in Arbeit" (LidA) bietet den Studenten die Möglichkeit, im Arbeitsprozess neue und eigene Wege auszuprobieren, Feedback zu bekommen und auf diese Weise Erfahrungen zu sammeln. Zudem können die jungen Menschen während des Ausbildungsbestandteils „Abenteuer Kultur" ihre Kreativität entfalten und sich weiterentwickeln.

Studieninteressierte müssen sich sowohl an der Hochschule für einen Studienplatz als auch bei dm-drogerie markt um einen Praxisplatz bewerben. Neben dm-drogerie markt gehören unter anderem Alnatura, die GLS Bank oder Weleda zum Partnernetzwerk der Hochschule. Die meisten Studenten haben ein sogenanntes Stammunternehmen, bei dem sie alle Praxisphasen absolvieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in verschiedenen Partnerunternehmen zu lernen oder sich ein eigenes Praxisunternehmen zu suchen.
„Die Idee des nachhaltigen Handelns und Wirtschaftens, die von den Partnerunternehmen gelebt und gefördert wird, gehört auch zum Konzept des Studiengangs an der Alanus Hochschule", erklärt Gregor Krämer, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft. So setzen sich die Studenten unter anderem in Ringvorlesungen mit dem sozialen Finanzwesen auseinander, während Forschungsprojekte beispielsweise das Mitarbeiter-Engagement für Erneuerbare Energien in Unternehmen untersuchen.

Neben solidem Fachwissen und regelmäßigen Praxisphasen erwerben die Studenten auch kreative Handlungskompetenz und ein Kultur- und Wertebewusstsein. Mit kunstpraktischen Übungen schärfen die Studenten ihre Sinne, um in komplexen Situationen des Wirtschaftslebens schnell und ganzheitlich flexible Lösungsansätze zu entwickeln. Die Beschäftigung mit grundlegenden Fragen aus der Philosophie und Kulturwissenschaft erweitert den Horizont und öffnet den Blick für Normen und Werte, innerhalb derer sich wirtschaftliches Handeln bewegt.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium der Alanus Hochschule 2011 und 2013 mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt-N-Impuls" ausgezeichnet. Damit würdigt das von der Bundesregierung beauftragte Beratungsgremium zukunftsweisende Initiativen für ein nachhaltigeres Deutschland. Darüber hinaus ist der Fachbereich offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren bekommen Interessierte am Studieninfotag am 22. November an der Hochschule. Neben Beratungsgesprächen lädt der Fachbereich Wirtschaft unter anderem zum Bewerbungsunterlagen-Check und einem Marketing-Workshop ein. Informationen zum Studiengang und den Partnerunternehmen finden Interessierte auch unter www.alanus.edu/studium-bwl
.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.