15.September 2013 - “Tag des guten Lebens – Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit” in Köln Ehrenfeld mit dem Kunstorchester Kwaggawerk

tag des guten tagesMit dem “Tag des guten Lebens – Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit”, der in diesem Jahr erstmalig am 15. September in Ehrenfeld stattfindet, soll ein Freiraum zur Beantwortung der Fragen geschaffen werden. Hierzu wird ein Teil in Ehrenfeld  für den motorisierten Autoverkehr gesperrt und die frei gewordenen Fläche soll EhrenfelderInnen und KölnerInnen Platz geben für ein gemeinsames Frühstück mit Nachbarn, lustigen und anregenden Kunstaktionen, Konzerten u.v.m. rund um das diesjährige Schwerpunktthema Mobilität.

Agora Köln: Leitbild Mobilität 2013

Eine lebenswerte Stadt ist ein Ort, in dem sich Menschen gerne aufhalten. Sie sollte Platz für Kinder und Erwachsene in nachbarschaftlichem Miteinander und für urbanes Grün bieten, anstatt dem motorisierten Verkehr die Dominanz zu überlassen. So eine Stadt ermöglicht darüber hinaus eine effiziente Mobilität an der alle teilhaben können. Hierbei werden die meisten Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurück gelegt. Große und schwere Gegenstände werden wenn möglich mit Lastenrädern transportiert. Eine geteilte Mobilität wird durch einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr und Carsharing ermöglicht. Deutlich weniger motorisierter Straßenverkehr wird also benötigt, wodurch die Stadt menschenfreundlicher wird.

In Köln wird heute der öffentliche Stadtraum jedoch eindeutig durch den (Auto-)Verkehr dominiert. Damit einher gehen erhebliche Belastungen der Bevölkerung durch Lärm, Verschmutzung, Flächenblockierung, Stress und Unfälle. Nur in Ausnahmefällen, wie in der autofreien Siedlung in Köln-Nippes, können Kinder auf der Straße spielen. Wir haben in dieser Stadt mehr als 420.000 Autos, die im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag auf einem Parkplatz stehen, während es zu wenig Raum für Grün, für Kindergärten, für freie Kultur oder für Fahrradparkplätze gibt. Der Grünfraß durch Baumaßnahmen bedroht die letzten freien grünen Flächen. Köln ist leider noch immer eher eine autogerechte Stadt anstatt ein lebenswerter Ort zu sein.

Gleichzeitig ist längst ein Wandel im Mobilitätverhalten und Bewusstsein der Menschen im Gange: Die Leute fahren mehr Fahrrad, der öffentliche Verkehr hat deutliche Zuwächse, viele teilen sich Autos anstatt eines zu besitzen und es die meiste Zeit nutzlos abzustellen.

Köln ist jedoch keinesfalls auf diesen Wandel von Seiten der Bevölkerung vorbereitet. Dabei sprechen nicht zuletzt Aspekte wie knappe Kassen, Volksgesundheit, Verkehrssicherheit, Ressourcenschonung und der Klimawandel für eine dringend erforderliche Verkehrswende: Die Stadt muss sich entschieden von ihrem Leitbild der Autogerechtigkeit verabschieden!

Die Agora Köln fordert deshalb:

1.eine soziale, inklusive und nachhaltige Stadtplanung für kurze und barrierefreie Wege, die Mobilität für jeden zugänglich macht.

2.Reduzierung und Neuverteilung der Verkehrsflächen, die zu Fuß Gehende und Rad Fahrende und urbanem Grün deutlich mehr Raum verschafft.

3.eine Fußverkehrsstrategie, die das zu Fuß gehen einfacher und attraktiver macht und als eigenständige Verkehrsart anerkennt.

4.eine markant verbesserte Infrastruktur für alternative, nicht motorisierte Fortbewegungsmittel durch beispielsweise Fahrradstraßen, Radschnellwege und eine erhöhte Anzahl von Fahrradabstellmöglichkeiten.

5.einen stark ausgebauten und deutlich verbesserten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit einem neuen Finanzierungskonzept.

6.eine andere Mobilitätspolitik in Köln, d.h. eine Verkehrswende, die zu viel weniger motorisierten Straßenverkehr in unserer Stadt führt und Alternativen fördert.

7.die Kombination der unterschiedlichen Verkehrsarten durch den Ausbau und die Vereinfachung von Schnittstellen (z.B. Fahrrad in der Bahn) zu erleichtern und die geteilte Mobilität (z.B. Carsharing, Fahrgemeinschaften) zu fördern.

Organisationsteam „Tag des guten Lebens“

Agora Köln c/o Colabor | Raum für Nachhaltigkeit, Vogelsanger Str. 187, 50825 Köln

 

Programm: Unter anderem mit dem Kunstorchester Kwaggawerk um 17:30 an der Hauptbühne Neptunplatz und 18:45h Smaragd, Philippstraße 59


Weitere Informationen zum „Tag des guten Lebens“ finden Sie unter www.tagdesgutenlebens.de

Quelle: http://www.agorakoeln.de/2013/07/das-mobilitatskonzept-der-agora-koln/#more-173

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.