"TRAVEL SLAM" Neues Veranstaltungsformat in der Zentralbibliothek

travel slam plakat"Reisende soll man nicht aufhalten, sondern erzählen lassen". Unter diesem Motto steht das neue Veranstaltungsformat TRAVEL SLAM der Stadtbibliothek, bei dem drei bis vier Abenteurer mit Fotos von ihren Reisen erzählen und so um die Gunst des Publikums konkurrieren.

Beim dritten Termin am Donnerstag, 21. Mai 2015, um 20 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt geht es um Indien, Mexiko und die bulgarische Hautstadt Sofia. Der Abend dauert rund eineinhalb Stunden, die Redezeit beträgt 15 Minuten. Nach den Präsentationen kann das Publikum den Reisenden Fragen stellen.

Wer beim TRAVEL SLAM mitmachen will, sollte interessante Erfahrungen gemacht haben und die Fähigkeit, sie unterhaltsam zu präsentieren. Dem vom Publikum gekürten Gewinner winken das "Goldene Travel-Zepter" und ein attraktiver Sachpreis. Der Erstplatzierte darf außerdem weitere fünf Minuten von seiner Reise erzählen. Der Siegesgedanke steht beim TRAVEL SLAM jedoch nicht im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Daher bildet die Show auch eine Art 'Travellounge''für vom Reisefieber Infizierte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören einander zu und lernen sich kennen, das gilt auch für den Austausch mit den Zuschauern.

Die Stadtbibliothek ist ein idealer Treffpunkt für den TRAVEL SLAM. In der großen Reiseabteilung des Hauses finden sich alle Informationen wie aktuelle Reiseführer, Karten, Zugang zu Datenbanken.

Der Produzent des Travel Slam, Frank Lustig, studierte Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Soziologie in Essen. Unter anderem inszenierte er mit Martin Armknecht das erfolgreiche Format "Fang den Mörder" im Kölner Gloria. Die Kindervariante "Fang den Bösen" läuft seit zehn Jahren in der Kölner Zentralbibliothek.

Alexander Königsmann moderiert die Veranstaltung. Er arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt als Moderator und Schauspieler für verschiedene TV-Formate, wie "Olis Wilde Welt" im KI.KA oder "1, 2, oder 3" im ZDF.

Weitere Informationen über Alexander Königsmann

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.