reiheM Konzert 05.Juni 2015 Leo Kupper / Marc Matter / Voiceover

150605Klangliche Vielfalt von Stimmen und ihre elektroakustischen Transformationen – ein gleichermaßen experimentierfreudiges Interesse daran verbindet den belgischen „Elektronikpionier" Leo Kupper (*1935) und den Schweizer Musiker/Medienkünstler Marc Matter (*1974).

Kupper gründete 1967 sein Studio de Recherches et de Structurations Electroniques Auditives in Brüssel und wurde vor allem mit Werken bekannt, die zwischen Poesie Sonore, algorithmischer Komposition, phonetischer und elektronischer Musik angesiedelt sind. Hierzu entwickelte er eigene Werkzeuge wie das komplexe GAME-System und das KINÉPHONE.

Matters Soloprojekt Voiceover erschafft mittels DJ-Techniken und Effekten aus Stimmaufnahmen eine moderne Form der Lautdichtung, die ihre Bezüge zu historischen Vorläufern wie Musique Concrète und Poesie Sonore durchaus thematisiert, diese aber vor allem für aktuelle Modifikationen und Experimente öffnet. Er ist Mitglied der Künstlergruppe Institut für Feinmotorik, die 2011 den Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst gewann.

5. Juni 2015
Freitag/20 h
Kunst-Station Sankt Pete
Jabachstr. 1, Köln

Eintritt: 10,- EUR
Marc Matter/Voiceover (CH) – plattenspielerische Lautdichtungen

Leo Kupper (B) – Sonorités pour Voix et Électroniques
Aviforms (2009)
Innominé (1970)
Kamana (2009)
Paroles sur langue et paroles sur lèvres (2005/06)

Vortrag: 6. Juni 2015 / 16 h / Leo Kupper – Aventures sonores et musicales (de 1960 à 2013) / Aula der KHM, Köln

reiheM – Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Qwelle: http://www.reihe-m.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.