06.09. - 26.09.2019 Ausstellung - Bernar Venet "Random Combination of Indeterminate Lines" – Graphik & Skulptur
Anlässlich der DÜSSELDORF COLOGNE OPEN GALLERIES vom 6. – 8. September 2019 zeigt die Galerie Boisserée in einer Studioausstellung kleinere Skulpturen sowie Arbeiten aus dem graphischen Œuvre von Bernar Venet. Bernar Venet, 1941 in Château-Arnoux, Frankreich geboren, gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Durch seine unverwechselbaren Stahlskulpturen ist er weltweit präsent. In Deutschland wurde er 1987 durch den vom französischen Staat anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins geschenkten 20m hohen schwarzen Metallbogen „ARC 124,5“ bekannt.
Im Oktober dieses Jahres wird in Belgien, entlang der Autobahn E 411 zwischen Namur und Luxemburg, Venets 250 Tonnen schwere Stahlskulptur „Arc Majeur“ enthüllt. Es wird das größte öffentliche Kunstwerk in Europa sein. Die Linie bestimmt als Thema sein künstlerisches Schaffen. Sie ist in seinen Skulpturen der Gegenstand, mit dem er sich mit den Phänomenen Zeit, Raum und Bewegung auseinandersetzt. Über die zunächst streng geometrischen Geraden, Winkel und Bögen gelangt er zur Beschäftigung mit der freien Linie, die nicht mathematisch bestimmt ist. Er nennt sie „ligne indéterminée“, unbestimmte Linie. Es entstehen unregelmäßige Spiralformen und stählerne Linienknäuel – ein Kraftakt zwischen der Härte des Materials und dem Formwillen des Künstlers.
In der Erkenntnis, dass es keine ideale Anordnung gibt, fügt er seinem Schaffen den Zufall als Faktor der Unbestimmtheit hinzu. Seine Zeichnungen wie sein druckgraphisches OEuvre veranschaulichen die ungeheure Formenvielfalt, die das Auge nur sukzessive im Umschreiten des plastischen Werks wahrnimmt. Sie sind niemals Entwurf, sondern zeigen die Skulpturen als das Entstandene. Venet arbeitet in Frankreich und New York. Seine Impulse und schöpferische Unruhe erhält Venet aus diesen Ortswechseln mit ihren Kontrasten. Bei dem der Ausstellung den Namen gebenden Mappenwerk „Random Combination of Indeterminate Lines“ handelt es sich um Bernar Venets jüngste druckgraphische Arbeit von 2019.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog für Euro 5 inklusive Versand im Inland.
Die Eröffnung findet am 06.09.2018 ab 18.30 Uhr statt.
Ausstellungsdauer: 06.09.2019 - 26.09.2019
Öffnungszeiten: SO und MO geschlossen, DI - FR 10–18 Uhr, SA 11–15 Uhr
GALERIE BOISSERÉE
Drususgasse 7 - 11
50667 Köln
Anzeige
weitere Beiträge
01.12.2019 Mit buntem Programm für den guten Zweck - Verein LebensWert lädt zur Weihnachtsgala ins KOMED im Mediapark
[Köln, 12. November 2019] Einen bunten Mix aus Krätzjer, Jazz, Comedy und Chorgesang präsentiert der Verein LebensWert am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, ab 18 Uhr im KOMED-Saal bei seiner diesjährigen Weihnachtsgala. Wie seit 23 Jahren am ersten A...
LED-Technik für mehr Sicherheit und weniger Stromverbrauch - RheinEnergie und Stadt haben zwei weitere Eisenbahnunterführungen illuminiert
Die Stadt Köln hat gemeinsam mit der RheinEnergie AG in Köln-Zollstock die Bahnunterführung an der Vorgebirgstraße/Ecke Bischofsweg illuminiert. Die Stahlkonstruktionen der 23 Meter langen und zehn Meter breiten Unterführung erstrahlen seit Dienst...
GREGORIAN mit neuem Album "20/2020" auf Platz 21 der Albumcharts zum 20-jährigen Jubiläum auf ausgedehnter Welt-Tournee
Gregorian sind mit ihrem Jubiläumsalbum „20/2020“ auf Platz 21 der Offiziellen Deutschen Albumcharts eingestiegen. Der erfolgreichste Chor der Welt überzeugt mit 32 Songs auf 2CDs, darunter 11 brandneue Interpretationen aktueller Chart-Hits und da...
Größte Menschenrechtsaktion der Welt: Amnesty Briefmarathon vom 1. bis 23. Dezember 2019 für zehn bedrohte jugendliche Aktivisten
In diesem Dezember setzen sich Menschen weltweit mit Amnesty International für zehn Jugendliche und Jugendbewegungen ein, die sich für die Menschenrechte engagieren und dafür von ihren Regierungen angegriffen, gefoltert oder zum Tode verurteilt we...
Liebe in schwarz weiß // Mark Forster Album "Liebe s/w" Out Now
Es ist ein Album, in dem die Songs aufeinander aufbauen und sich auseinander ergeben; ein Album, das seine Motive ineinander verschränkt; das man von vorne bis hinten durchhören kann.
Manchmal ist weniger mehr, gerade auch in der Musik. Manchmal s...