Deutscher Musikwettbewerb 05. bis 17. März 2018 in Bonn

Deutscher MusikwettbewerbZeitplan mit 280 Künstlern und Künstlerinnen öffentlich - Deutschlands wichtigster Wettbewerb für professionellen Musikernachwuchs 2018 wieder Zuhause in Bonn

Insgesamt 280 junge Künstler und Künstlerinnen zwischen 18 und 30 Jahren haben sich in elf Solo- und Kammermusikkategorien & Komposition für den Deutschen Musikwettbewerb (DMW) 2018 angemeldet, der vom 5. bis 17. März 2018 in Bonn ausgetragen wird. Alle zwei Jahre findet der wichtigste Wettbewerb Deutschlands für den professionellen Musikernachwuchs in der ehemaligen Bundeshauptstadt statt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die ‚Stars von Morgen‘ in drei bis vier Wettbewerbsrunden als Publikum zu begleiten. Der Eintritt zu allen Wertungsspielen ist öffentlich und frei. Geboten wird eine große Vielfalt an Musikbeiträgen in den Kategorien Harfe, Violine, Viola, Kontrabass, Klarinette, Saxophon, Fagott, Streichtrio und Streichquartett. Erstmals dabei sind die Kategorien Liedduo und Akkordeon. Komponisten konnten Werke für Blockflötenduo und Duo Violine-Klavier einreichen.

Zu gewinnen gibt es für die jungen Musiker und Musikerinnen neben einem Preis die Aufnahme in ein dreijähriges nachhaltiges Förderprogramm, das den eigentlichen Gewinn darstellt: „Die Preisträger bekommen eine große Anzahl von Konzerten, Workshops und gewinnen an Erfahrung. Genau das ist es, was es braucht am Anfang einer Karriere“, erklärt Projektleiterin Irene Schwalb. So startete schon die ein oder andere Laufbahn beim DMW, wie etwa die von Sabine Meyer, Alban Gerhardt, dem Artemis-Quartett oder dem Kuss-Quartett.

Alle Informationen und tagesaktuelle Zeitpläne des DMW 2018 unter: www.deutscher-musikwettbewerb.de

Quelle: www.schimmerpr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.