Sternekochen für Jugendliche an Kölner Schulen - Stadt unterstützt Erziehung zu bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln

kochkurs dsc 3386Mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Wertigkeit von Lebensmitteln sind Voraussetzungen, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Besonders wichtig ist es, junge Erwachsene darüber zu informieren, die damit beginnen, ihre Lebensführung selbst in die Hand zu nehmen.

Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln lädt deshalb seit Ende 2017 Jugendliche im Alter ab 14 Jahren an Kölner Schulen zu Kochkursen ein. Junge Köche mit Erfahrungen aus der Sterne-Gastronomie bringen ihnen regionale Lebensmittel näher und bereiten gemeinsam mit den Jugendlichen eindrucksvolle Menüs zu. Unter Beachtung des saisonalen Obst- und Gemüseangebots vor Ort werden vegetarische Kreationen aufgetischt. Auch Ernten aus Schulgärten werden hierzu genutzt.

Die Lebensmittelüberwachung der Stadt ergänzt den Kurs durch Hinweise zum geeigneten Umgang mit Lebensmitteln und zu Hygieneaspekten bei der Zubereitung.

Bisher haben rund 60 Jugendliche in vier Kochkursen ihr Wissen und Können über Nahrungsmittel und deren Zubereitung erweitert. Jeder Kurs wird mit Fotos und Videoclips dokumentiert, die den Schülerinnen und Schülern im Anschluss zur Verfügung stehen. Die Kochkurse finden im Rahmen des städtischen Schul-Projektes 'Schad dröm -Wertschätzung von Lebensmitteln' mit Unterstützung des Schulentwicklungsamtes statt und sind für die Schulen kostenfrei.

Schulen, die Interesse an dem Kochkursangebot haben, und über eine Lehrküche verfügen, können sich unter der Rufnummer 0221 /221 - 24677 oder per E-Mail an das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln wenden.

E-Mail an die Schulische Umweltbildung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Jungkoch mit jugendlichen Kochkursteilnehmern

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.