03.05.- 12.05.2019 Sammeln, fotografieren, ausstellen – das Kinder- und Jugendprogramm zum Photoszene-Festival

fotoworkshopSpielerisch und kreativ lernen Kinder die Fotografien der Ausstellungen im Rahmen des Photoszene-Festival besser kennen und verstehen.
Führungen, Workshops und ein Sammelheft sollen sie für die Fotografie begeistern und sie gestalterisch an den Umgang mit Bildern heranführen.
Das Kinder- und Jugendprogramm gliedert sich in offene Angebote für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien und in die Foto-Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche ab 10 Jahren.

Foto-Workshops Junge Photoszene: #wirmacheneineausstellung – Vom Handy an die Wand

Wie viele Bilder machst Du täglich? Und was fängst Du damit an? Was ist eigentlich ein gutes Bild? Eine Fotoexpertin zeigt, wie gute Fotos entstehen und hilft den Kinder und Jugendlichen, eine eigene Ausstellung zusammenzustellen.

Die Jugendlichen sollen Bilder von sich selbst, ihrer Familie, ihren Freunden und/oder ihrem Umfeld mitbringen und auch gerne ihre Handys. Mit den mitgebrachten Bildern machen wir gemeinsam eine kleine Ausstellung.
Referentin: Nadja Masri
Was: Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren
Wann: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Kölnisches Stadtmuseum (Museumsschule), Treffpunkt an der Kasse
Teilnehmergebühr: 15 €
www.photoszene.de/photoszene-kids

Photoszene KIDS: Fotografie verbindet! Dein Foto geht um die Welt...

Was macht eine Fotografie „gut“? Und wie kommt das Bild überhaupt in die Kamera?
Mit Deiner Teilnahme am Workshop lernst du nicht nur die Grundlagen der Fotografietechnik, sondern erfährst auch mehr über das Leben von Schulkindern auf den Philippinen.

Der Erlös aus dem Verkauf der Werke ebenso wie die Gebühr des Workshops fließen zu 100 % in die Arbeit und Projekte von Art Meets Education.
Referat: Nico Klein-Allermann
Was: Workshop für Kinder ab 6 bis 10 Jahren
Wann: Kurs 1: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr / Kurs 2: Sonntag 12. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum (Tanzraum), Treffpunkt im Foyer
Teilnehmergebühr: 15 € + 5 € Materialkosten
Infos unter: www.photoszene.de/photoszene-kids

Bei beiden Workshops, nach Voranmeldung unter: kids@photoszene.de

Sa. 11. Mai zw. 14 und 15 Uhr
So. 12. Mai zw. 16 und 17 Uhr
In der Ausstellung Archive Land von Erik Kessels, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Sa. 11. Mai zw. 16 und 17 Uhr
So. 12. Mai zw. 14 und 15 Uhr
In der Ausstellung Paradiesvogel von Ronit Porat, Kölnisches Stadtmuseum

flyerEin Sammelheft für Kinder durch sechs Ausstellungen zum Photoszene-Festival
Das Photoszene-Projekt Artist Meets Archive ist das zentrale Programm des bevorstehenden Festivals: Auf Einladung der Photoszene Köln öffneten sechs Ausstellungshäuser ihre Sammlungen und Archive für sechs international agierende Künstler. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Archivmaterial werden als Ausstellung während des Photoszene-Festivals im Mai 2019 in den jeweiligen Häusern zu sehen sein.
Beim Besuch der sechs Artist Meets Archive-Ausstellungen erhalten Kinder und ihre Familien ein kostenloses Sammelheft – zum Rätseln, Ausmalen und Einkleben.

Erhältlich zum Photoszene-Festival vom 3.- 12. Mai an folgenden Ausstellungshäusern:
Kölnisches Stadtmuseum, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum Ludwig, Rautenstrauch-Joest-Museum, Rheinisches Bildarchiv Köln zu Gast bei Kaune Contemporary, die Photographische Sammlung /SK Stiftung Kultur.

Wer in allen sechs Häusern fleißig sammelt, kann sich im Festivalzentrum (MAKK) eine Überraschung abholen.

Foto © Nadja Masri
Quelle: www.photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.