WOHER? WOHIN? Meine Wege....
Playback Theater ist eine besondere Form des Improvisationstheaters. Lebendig und interaktiv belebt es die alte Tradition des mündlichen Erzählens und verbindet sie mit moderner dramaturgischer Gestaltung.
Sie – als Zuschauer – geben uns die Grundlage für die Szenen: ein Stichwort, ein Satz, ein Erlebnis oder eine angedachte Vision. Wir spielen – spontan, einfühlsam, bildhaft, lustvoll – Ihre persönlichenThemen und Geschichten unter Einsatz von Bewegung, Stimme, Mimik, Farben und Musik „zurück“. Durch Interaktion einer erfahrenen Moderatorin, des Publikums, der Spielerinnen und der Musiker entwickelt sich der künstlerische Prozess immer wieder neu aus dem Moment heraus. Die Darstellungen ermöglichen neue Aspekte für die Erzähler und ein einfühlsames Miterleben der Zuschauer.
Sie erzählen, was Sie bewegt – wir spielen! Ein offener Abend für Alltagsgeschichten, Erfahrungen, Träume und Visionen.
Wann
07.12.2018
Ort
Campus I, Großer Saal
Johannishof
53347 Alfter
Leitung
Gabriele Steib
Es spielen
Anja Mehlgarten // Christiane Möwe // Angela Müller // Ulrike
Schumacher // Anja Wachendorf // Jochen Bauer // Benedikt Muer
Termin
Fr. 7. Dezember // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
Eintritt
13,– Euro // 6,50 Euro ermäßigt // 3,50 Euro Alanus-Studierende
Karten
02222 . 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder
schauspiel-ticket@alanus.edu
Weitere Information
www.playback-theater-koeln.de
Der ganze Spielplan des Alanus Hoftheaters.
Anzeige
weitere Beiträge
04.04.2019 Bürger machen Baukultur
Bürgerliches Engagement wird auch in der Stadtentwicklung immer wichtiger. Initiativen, Vereine und Netzwerke übernehmen immer mehr Verantwortung für die Gestaltung ihrer Städte, Quartiere, Häuser, Plätze und Parks. In einer bunten Vielfalt von Ak...
TH Köln - Themen und Termine vom 18. bis 24. Februar 2019
Schülerlabore zu MINT-Fächern
TH Köln, Campus Deutz, Campus Leverkusen, Campus Gummersbach
Wie entsteht ein 3-D-Film? Welche Akustik braucht ein Konzertsaal? Wie wird Seife hergestellt? In den Schülerlaboren der TH Köln erhalten Schülerinnen und Sc...
08.02 – 17.03.2019 Ausstellung "Winfried Junge - kleinzeug" Kunstmuseum Villa Zanders
Winfried Junge, Jahrgang 1949, studierte von 1969 bis 1974 Kunst an der Akademie in Düsseldorf sowie Kunstwissenschaft und Philosophie an der Universität zu Köln. Er war bis 2015 Kunstlehrer am Gymnasium. Darüber hinaus leitete er über zehn Jahre ...
BEN SALOMO: NIE daran gewöhnen! IMMER dagegen rebellieren!
Dies ist der Aufruf von Ben Salomo mit seinem neuen Song „Sie sagen mir“. #WeRemember bedeutet nicht nur den Opfern des #Holocaust zu gedenken, sondern auch #Verantwortung zu übernehmen, für die Gegenwart und die Zukunft! Wir müssen wachsam bleibe...
05.– 14. April 2019 Kölner Fest für Alte Musik 2019 - Music. My Love
Die Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. präsentiert ihr renommiertes Festival diesmal mit einem neuen Leitungsteam und vielen neuen Programmschwerpunkten.
Neuer künstlerischer Leiter ist der Dirigent und Kirchenmusiker Christoph Spering, der z...