Stadt Köln fördert umweltgerechte Mobilität - Ausgleich von Flugkilometern durch Unterstützung ausgewählter Projekte

stadt Koeln LogoDie Verantwortung für künftige Generationen verpflichtet auch die Stadt Köln, für eine nachhaltige Klimaschutzpolitik und eine umweltgerechte Mobilität einzutreten. Sie geht daher mit gutem Beispiel voran und kompensiert künftig die bei Flugreisen entstehenden Flugkilometer ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies geschieht durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte.

Dienstreisen sind nicht nur teuer und zeitintensiv, sondern belasten durch den CO2-Ausstoß auch die Umwelt. Ziel der Stadt Köln ist ein nachhaltiges und stadtverträgliches Mobilitätsverhalten ihrer Mitarbeitenden.

Nachhaltige Mobilität beginnt mit der Wahl des Beförderungsmittels. Für Fahrten, die betrieblich notwendig sind, sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Köln daher grundsätzlich das ökologisch und finanziell sinnvollste Beförderungsmittel wählen.

Der Rat hatte die Verwaltung am 14. Februar 2019 damit beauftragt, dass künftig für alle Flüge, die Ratsmitglieder und Angehörige der Verwaltung der Stadt Köln unternehmen müssen, ein Beitrag an die nichtkommerzielle Initiative "atmosfair" oder andere Initiativen zu zahlen ist. Mit dem Geld werden Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanziert. Der Beitrag je Flug richtet sich in der Regel nach Kriterien wie Flugdistanz, Verbrauch oder Sitzklasse und ermöglicht die Einsparung der durch den Flug verursachten CO2-Emissionen an anderer Stelle. Das Personal- und Verwaltungsmanagement hat zudem im Auftrag des Rates seine Leitlinien zur Durchführung von umweltverträglichen Dienstgängen, Dienstreisen und Fortbildungen aktualisiert. Ein wesentlicher Aspekt der überarbeiteten Leitlinien ist die Vermeidung von Flugreisen.

Bereits seit 2013 reisen alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Dienstreisen innerhalb Deutschlands mit den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn mit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien und damit CO2-frei. Ermöglicht wird dies durch das Deutsche Bahn-Firmenkundenprogramm "bahn.corporate".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.