GDD-Award - Einreichungsfrist endet bald - Nachwuchskategorien mit 10.000 Euro dotiert - Bekanntgabe der Jury!

b2780x1450Wiesbaden, 15. April 2019 - Noch bis zum 21. April haben Entwickler Zeit, sich für den GDD-Award anzumelden! Während der diesjährigen GDD wird am Ende der Veranstaltung, am 29. Mai, zum ersten Mal der GDD-Award in verschiedenen Kategorien verliehen. Neben dem besten und schlechtesten Spiel werden auch zwei Nachwuchskategorien verliehen, die mit insgesamt 10.000 Euro, bereitgestellt von digitales.hessen, dotiert sind.

Die Jury besteht aus 20 Personen aus der deutschen Games-Branche und ist paritätisch besetzt. Neben dein Einreichungen, die von Entwicklern selbst vorgenommen werden müssen, kann auch die Jury eigene Nominierungen vorschlagen.

Die Jury:

Irina Keller - Daedalic
Wolfgang Reichardt - gentlymad Studios
Justin Zack - Hochschule Mittweida
Stefan Marcinek - Assemble Entertainment
Michael Bhatty - MDH Düsseldorf
Johanna Janiszewski - Tiny Crocodile Studios
Florian Mann - Lemonbomb
Katharina Weiß - Silent Future
Jennifer Pankratz - Piranha Bytes
Kai Rosenkranz - Komponist
Maria Manneck - Silver Seed Games
Alina Dreesmann - Deck 13
Sascha Vogel - Grimbart Tales
Linda Breitlauch - Hochschule Trier
Malte Schmidt - CrazyBunch
Petra Fröhlich - GamesWirtschaft
game Verband - tba
Yasmin Schraven - crystalMesh
Jana Reinhardt - Ratking
Wolfgang Fischer - Computec

Die Kategorien:
• Bestes Aussehen (Grafik, Animation etc.)
• Bester Klang (Musik, Sound, Sprachausgabe)
• Beste Geschichte (Story)
• Beste Spielmechanik (Game Design)
• Bester Entwickler
• Bestes Spiel
• Beste Bieberkacke (Schlechtestes Spiel)
• Nachwuchs: Bestes Konzept ohne Prototyp (dotiert mit 5.000 Euro)
• Nachwuchs: Bestes Konzept mit Prototyp (dotiert mit 5.000 Euro)

Einreichungen können ab sofort vorgenommen werden. Die Einreichungsfrist endet am 21. April 2019!

Einreichungsvoraussetzungen: Dein Spiel muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 kommerziell veröffentlicht worden sein (bei den Nachwuchskategorien muss dies nicht der Fall sein).

In der Kategorie "Schlechtestes Spiel" können auch unveröffentlichte Projekte / Studentenprojekte eingereicht werden. Es muss sich jedoch um ein vollständiges Spiel handeln und ebenfalls im o.g. Zeitraum veröffentlicht worden sein.

Die Voraussetzungen bei den Nachwuchskategorien: Teilnahmeberechtigt ist jedes Team, Studio (oder Einzelentwickler), das nicht länger als zwei Jahre am Markt* präsent ist (Firmengründung, Anmeldung eines Gewerbes) sowie Schüler und Studenten.

Eine Ausnahme* sind Einreichungen von Schülern. Diese können NUR in der Kategorie „Bestes Konzept (ohne Prototyp)“ einreichen.

Die Einreicher müssen nachweislich im Spielebereich tätigt sein (Ausnahme Einreichungen von Schülern).

Ein Projekt kann in mehreren Kategorien eingereicht werden, darf jedoch im nächsten und den darauffolgenden Jahren nicht erneut eingereicht werden.

Einreichungsberechtigt sind nur Entwickler aus Deutschland!

Die Jury:
Die Jury besteht aus dem Beirat der GDD Förderstiftung sowie aus Personen aus der deutschen Games-Branche. Insgesamt besteht die Jury aus 20 Personen und ist paritätisch besetzt. Die Jurymitglieder werden noch bekanntgegeben.

Die Jury für die Nachwuchskategorien bildet der Beirat der GDD Förderstiftung (Felix Falk, Prof. Dr. Linda Breitlauch, Wolfgang Reichardt, Justin Zwack & Stefan Marcinek).

GDD-Award Anmeldeseite
GDD Website

Quelle: www.germandevdays.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.