Nationales Waffenregister (NWR) bei der 42. IWA OutdoorClassics in Nürnberg

bvaAuch in diesem Jahr war das Bundesverwaltungsamt mit dem Thema „Nationales Waffenregister“ (NWR) wieder auf der IWA OutdoorClassics – der Welt-Leitmesse für Jagd- und Sportwaffen, Outdoor-Ausrüstung und Sicherheitsausstattung – vom 4. bis 7. März 2016 in Nürnberg präsent.

Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann betonte in seiner Eröffnungsrede der Internationalen Waffenausstellung 2016 die zentrale Bedeutung des Nationalen Waffenregisters für die Arbeit der Waffenbehörden und der Polizei. Wie er beteuerte, haben die Bayerischen Waffenbehörden mit dem Nationalen Waffenregister bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Zudem freue er sich, dass das Bundesverwaltungsamt als die Behörde, die das NWR betreibt, auch dieses Mal wieder mit einem Stand unter der Leitung des Bundesministeriums des Innern auf der IWA Outdoor-Classics vertreten sei.

Viele Fachbesucher nutzten die Gelegenheit sich zu informieren, mit den Kollegen des Bundesministeriums des Innern (BMI), der Fachlichen Leitstelle aus Hamburg sowie des Bundesverwaltungsamtes (BVA) als Registerbehörde direkt an Ort und Stelle in Kontakt zu treten und interessante Fachgespräche zu führen. Themen waren unter anderem der aktuelle Stand des NWR, die weitere Verbesserung der Datenqualität der gespeicherten Waffendaten sowie weitere Ausbaustufen des Nationalen Waffenregisters.

Aufgrund der durchgehend positiven Resonanz soll das Nationale Waffenregister auch im nächsten Jahr wieder unter Beteiligung von Vertretern des BVA auf der Internationalen Waffenausstellung vertreten sein.

Weitere Informationen zum Thema Nationales Waffenregister sowie zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, finden Sie auf www.bva.bund.de

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.