NIGHT of the JUMPs 2015 - Das härteste Fahrerfeld zur Jubiläumssaison

Rob Adelberg 6819 242001 fand die erste NIGHT of the JUMPs in der Arena in Riesa statt. Innerhalb der letzten 15 Jahre war so ziemlich alles was Rang und Namen hat bei der extremsten Freestyle Motocross Sportserie der Welt am Start. FMX Ikonen und Legenden wie Mike Metzger, Mad Mike Jones, Jeremy Stenberg, Ailo Gaup, Mat Rebeaud, Ronnie Renner, Adam Jones, Mike Mason, André Villa, Matt Buyten und viele andere jagten nach Punkten.

Für die Jubiläumssaison 2015 werden die Organisatoren der NIGHT of the JUMPs das härteste Fahrerfeld der 15-Jährigen Seriengeschichte auffahren. Mit dabei ist natürlich der amtierende Weltmeister Maikel Melero aus Spanien. Der FIM Freestyle MX World Champion will seinen Titel mit aller Macht verteidigen. Dafür will er über den Winter an neuen Tricks arbeiten.

Mit David Rinaldo wird auch der Weltmeister von 2013 starten. Das garantiert den Zuschauern Tricks wie die California Roll oder den Doublegrab Flip Indy. Auch der 5-malige Vize-Weltmeister und World Champion von 2010 Libor Podmol will sich wieder dem WM-Kampf stellen. Die Titelsucht des dreifachen Weltmeisters Remi Bizouard ist ebenfalls noch nicht gestillt. Im letzten WM-Lauf in Frankfurt wäre er mit dem Body Varial fast noch zu seinem 4. WM-Titel gekommen. Das wird für den Franzosen nur neuer Ansporn für die kommende Saison sein. Außerdem will auch Dany Torres einen neuen Anlauf auf den WM-Titel starten. Team-Weltmeister ist 2014 schon geworden. Jetzt soll die Einzel-WM-Krone folgen. Damit sind fünf FIM Freestyle MX World Champion für 2015 gesetzt.

James Carter vertritt die US-Fahnen in der neuen Saison. Carter hat schon bei einigen NIGHT of the JUMPs gezeigt, was er kann. Aber der Sieger der X-Pilots hat noch deutlich Potential nach oben. Man darf gespannt sein, wie er sich in der WM schlägt.

Brice Izzo, der Drittplatzierte der WM 2013, ist ebenfalls wieder im WM-Fahrerfeld. Und Petr Pilat, der WM-Fünfte der letzten Saison will endlich auf das WM-Podium. Dafür hat er 2014 schon mächtig an der Trickschraube gedreht und u.a. den Deadbody Flip gezeigt.

Deutschland wird von Hannes Ackermann, dem viermaligen Deutschen FMX Meister präsentiert. Mit dem von ihm kreierten Porti Air Flip und dem Rowdova Backflip hat er sich das Tourticket für die komplette NIGHT of the JUMPs Saison gesichert.

Mit Rob Adelberg steht ein weiterer Titelaspirant im Fahrerfeld. Der Australier hat schon 2014 gezeigt, dass er es vom Leistungspotential drauf hat, den Titel zu gewinnen. Nur knapp ist er am Podest vorbei gesprungen. Das Ziel für 2015 heißt auch für ihn der WM-Titel.

Ein weiterer Spanier im Starterfeld ist Jose „El Loco" Miralles. Beim Partykönig können sich die Zuschauer auf besonders verrückte Trickvarianten freuen. Der Italiener Massimo Bianconcini wird bei den Side Contests wie dem Maxxis Highest Air und dem Lifeproof Best Whip zeigen, was er noch drauf hat.

NIGHT of the JUMPs / FIM Freestyle MX World Championship Fahrerfeld 2015:

Maikel Melero (ESP)
David Rinaldo (FRA)
Libor Podmol (CZE)
Rob Adelberg (AUS)
James Carter (USA)
Hannes Ackermann (GER)
Petr Pilat (CZE)
Brice Izzo (FRA)
Jose Miralles (ESP)
Remi Bizouard (FRA)
Dany Torres (ESP)

Mehr Infos unter www.NIGHToftheJUMPs.com

Quelle: Berlinièros PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop