KunstHonig - Von Beuten, Skulpturen und Vorstadtgärten - Ein Kunstprojekt des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V.

kunsthonig14 Künstler*innen aus Köln und Düsseldorf, 8 Imker*innen aus dem Kölner Süden, 12 Gartenbesitzer aus dem Kölner Stadtteil Sürth sowie unzählige Bienen sind die Protagonisten des Projekts "KunstHonig - Von Beuten, Skulpturen und Vorstadtgärten" des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V. KunstHonig verbindet Kunst aus den Sparten Bildhauerei, Installation, Medien, Objekt und Performance, das Know-how der Imker*innen und die Anwohner, die ihre Gärten zur Verfügung stellen und den bedrohten Tieren zur Seite stehen möchten. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Parcours durch private Gärten mit individuellen Skulpturen, die als Bienenstöcke fungieren, sowie weiteren Kunstaktionen.
 
Die teilnehmenden Künstler*innen: Jonas Blum, Lars Breuer/Katharina Kuznetcowa/Alexander Edisherov, Mathias Danberg, Alexander Föllenz, Clemens Botho Goldbach, Bastian Hoffmann, Gereon Krebber, Katharina Maderthaner, Claudia Mann, Christiane Rasch, Björn Schülke und Evamaria Schaller.

Zweistündige Führungen zu Skulpturen mit Bienen in Sürther Gärten
Termine: 4./5. und 11./12. Juli sowie 15./16. August 2020
Samstags ab 13 Uhr bis 17 Uhr - Start jeweils alle 15 Minuten
Sonntags ab 13 Uhr bis 16 Uhr - Start jeweils alle 15 Minuten


Buchungen unter https://www.eventim-light.com/de/a/5ee37ca6ef728f245b9d2cf7/
Der Preis beträgt 12,- Euro pro Person.
Treffpunkt für die Führungen ist die Fuhrwerkswaage.
   
Gefördert wird das Projekt u.a. durch die Imhoff Stiftung, die F. Victor Rolff-Stiftung, das Kulturamt der Stadt Köln, die Sparkasse KölnBonn, die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, die RheinEnergieStiftung Kultur sowie private Unterstützer.

FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.
Bergstraße 79
50999 Köln-Sürth
(direkt an der KVB-Haltestelle Sürth)
www.fuhrwerkswaage.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.