Endspurt zum gamescom congress 2019: Jetzt letzte Karten sichern

gamescom congress logo web rgb 1024x868- Vollständiges Programm jetzt auf www.gamescom-congress.de
- Über 100 Top-Speaker aus aller Welt
- Talk „Debatt(l)e Royale“ mit Spitzenpolitikern des Bundes
- Live-Stream der neuen „Public Stage“

Das vollständige Programm des diesjährigen gamescom congress am 21. August 2019 steht fest! Mehr als 40 Programmpunkte und über 100 internationale Speaker garantieren eine einzigartige Themenvielfalt auf Europas führender Konferenz rund um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Potenziale von Games. Der gamescom congress ist alljährlicher Treffpunkt für Wirtschaftsvertreter, Kulturschaffende, Pädagogen, Politiker, Wissenschaftler und Journalisten. Letzte Karten gibt es noch bis einschließlich 20. August 2019 im Vorverkauf auf www.gamescom-congress.de.

Verteilt auf die vier Themen-Tracks „Lernen mit Games“, „Leben mit Games“, „Zukunft mit Games“ und „Recht und Games“ diskutiert der gamescom congress, wie digitale Spiele, Games-Technologien oder Spiele-Entwickler wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen. Das Programm der neuen „Public Stage“ wird live auf www.gamescom-congress.de gestreamt.

Den Auftakt des vielfältigen Kongresstages macht die Politik-Talkrunde „Debatt(l)e Royale“ mit den Generalsekretären und Bundesgeschäftsführern von CDU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Zugesagt haben Paul Ziemiak (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Linda Teuteberg (FDP), Jörg Schindler (Die Linke) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen). Moderiert wird der Talk von Journalistin Melek Balgün und YouTube-Star Peter Smits von den PietSmiets. Die Debatte wird am 21. August 2019 von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr auf www.gamescom.de, Rocket Beans TV und dem Twitch-Kanal der PietSmiets übertragen.

Bereits seit elf Jahren unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Stadt Köln den gamescom congress. Nathanael Liminski, Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen betont: „Der gamescom congress zeigt, welches kreative Potenzial in Computerspielen steckt. Er setzt wichtige Impulse, wie Games die Digitalisierung sinnvoll antreiben und gestalten können. Damit ist er ein einzigartiges Forum für Innovationen in Nordrhein-Westfalen.“

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, ergänzt: „Die Games-Branche ist ein Wirtschaftsbereich mit großem Potenzial. Mit Hilfe vieler Partner ist es in Köln gelungen, ein effizientes Ökosystem für die Games-Wirtschaft zu schaffen. Der gamescom congress ist dabei ein wichtiger Baustein.“

Weitere Informationen:

Beginn und Ende der Veranstaltung:
Der Einlass zum gamescom congress 2019 am 21. August beginnt um 09:00 Uhr. Die Konferenz findet im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse statt und endet um 18:00 Uhr.

Teilnahme:
- Der Ticket-Shop ist auf www.gamescom-congress.de erreichbar.
- Tickets sind an der Tageskasse für 89,00 Euro erhältlich.
- Tickets für Studenten und Pädagogen kosten 35,00 Euro (Nachweis erforderlich).
- Die Kongresstickets können gegen Aufpreis mit Eintrittskarten für die gamescom (Fachbesucher und Privatbesucher) kombiniert werden.

Fortbildung: Der gamescom congress ist als Fortbildungsmaßnahme für Lehrer und Pädagogen anerkannt. Auf Wunsch wird eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt.

Quelle: Quinke Networks GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.