Kunstauswahl des DAAD in Zusammenarbeit mit Alanus

csm daad kunstauswahl in kooperation mit alanus 1fe06c2675

Ab 30. Januar machen sich rund 100 Studierende auf den Weg zum Johannishof in Alfter, um ihre Kunst zu präsentieren. In den Räumen des Alanus Werkhauses und der Alanus Hochschule finden in den drei Tagen vom 30. Januar bis 01. Februar 2024 die Auswahl-Vernissagen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) statt. Etwa ein Drittel der Bewerber:innen wird am Ende ein Stipendium des DAAD erhalten und sich damit einen Aufenthalt an einer Kunsthochschule weltweit leisten können.

Bewerben

Baukultur erhalten oder Umwelt schützen – TH Köln untersucht vermeintlichen Widerspruch

Foto Gerit Yonny Godlewsky TH Köln

Der Gebäudesektor muss große Mengen an CO2-Emissionen einsparen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Gleichzeitig sieht das neue Gebäudeenergiegesetz vor, dass bei besonders erhaltenswerter Bausubstanz von den Sanierungsauflagen abgewichen werden kann. Droht ein Zielkonflikt zwischen CO2-Neutralität und dem Erhalt des baukulturellen Erbes? Dies untersucht jetzt ein Forschungsprojekt der TH Köln.

„Die Ausnahmeregelungen im Gebäudeenergiegesetz stellen Städte und Gemeinden vor

Neuerscheinung: Islamismus – Eine Einführung

776243 publication product 466x

Neuer Band zum Islamismus in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht // Jetzt als Taschenbuch oder als E-Book verfügbar unter www.bpb.de/543905

Der Begriff "Islamismus" ist vielschichtig und in seiner Verwendung oft mehrdeutig. Nicht immer ist klar, wofür Wörter wie "Islamismus", "Dschihadismus", "Politischer Islam" oder "Salafismus" stehen und wie sich ihre Bedeutung in unterschiedlichen Zusammenhängen verändert. Gleichzeitig begegnen uns die Begriffe

EU-Chile-Abkommen verhindert nachhaltige Entwicklung

Umweltinstitut Logo

München/Brüssel, 22. Januar. Am Mittwoch wird der Ausschuss für internationalen Handel im Europäischen Parlament (INTA) über seine Empfehlung zum Handelsabkommen EU-Chile abstimmen. Eine kürzlich vom Umweltinstitut vorgestellte Studie kommt zu dem Schluss, dass das Abkommen mit erheblichen Risiken im Bereich der Nachhaltigkeit, der Finanzen und der Demokratie für Chile, aber auch die EU einhergeht. Die Umweltschützer:innen fordern daher, das Abkommen zu stoppen und einen Neustart der

Über 600.000 Euro für die Nachwuchsförderung 198 Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium

Bild Costa Belibasakis TH Köln

Herausragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement: Dafür hat die TH Köln insgesamt 198 Deutschlandstipendien vergeben. Im aktuellen Förderjahr unterstützen 65 Unternehmen, Stiftungen und Vereine ausgewählte Studierende aus allen zwölf Fakultäten der Hochschule sowie der Internationalen Filmschule Köln (ifs) mit 312.300 Euro. Da der

lit.pop kehrt in doppelter Größe zurück und eröffnet den Ticket-Vorverkauf für hochaktuelles Festivalprogramm

litpop banner2

Mit ihrem neuen, jungen Format lit.pop haben die Veranstalter:innen des internationalen Literaturfestivals lit.COLOGNE im vergangenen Jahr das Programm erfolgreich erweitert. Nach der ausverkauften Premiere kehrt die lit.pop am 08. und 09. März 2024 in doppeltem Umfang zurück und bietet im Kölner Stadtgarten erneut ein

Lindners Absage an das Klimageld: Am falschen Ende gespart

Umweltinstitut Logo

Finanzminister Christian Lindner hat der Einführung eines Klimagelds in der aktuellen Legislaturperiode eine Absage erteilt. Umwelt- und Sozialverbände kritisieren, dass die FDP in einer äußerst heiklen Phase damit die gesellschaftliche Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen aufs Spiel setzt. Ein Kommentar von Leonard Burtscher, Referent für

TH Köln entwickelt Konzepte für moderne Hochschulräume

Bild Heike Fischer TH Köln

Lehr- und Lernräume an Hochschulen sind häufig als physische Orte konzipiert und auf eine bestimmte Nutzung ausgerichtet – etwa als Seminarsaal, Computerpool oder Arbeitsraum. Diese Ausgestaltung entspricht nicht den Anforderungen moderner Lehre, die zunehmend flexibel, hybrid und interdisziplinär ist. Die TH Köln forscht daher an neuen

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.