Premiere: Antigone Reloaded - Schauspielabsolventen der Alanus Hochschule inszenieren modernen Politthriller

Antigone Reloaded Foto Diana Berndt und Sophia HallerEs war Krieg in Theben. Das Begräbnis zweier Brüder, die sich im Kampf gegenseitig ermordet haben, zwingt Antigone und Kreon in einen unausweichlichen Konflikt – auch in einen Kampf der Generationen. Antigone Reloaded: ein antiker Stoff, ein moderner Politthriller. Das Stück konfrontiert den Zuschauer mit einem jahrtausendealten Dilemma: „Es gibt keine einfache Wahrheit. In Zeiten, wo simple Antworten auf dem politischen Jahrmarkt begehrter sind denn je, ist es nötig, den Blick zu weiten“, sagt Michael Funke. Basierend auf Antigone von Jean Anouilh – und ergänzt durch Texte von Sophokles, Euripides und Aischylos – bringt der Berliner Regisseur das Stück mit dem Abschlussjahrgang des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule auf die Bühne.

Premiere ist am Freitag, 08. März, um 19.30 Uhr am Campus I (Johannishof) der Alanus Hochschule. Auch in der Brotfabrik Bühne Bonn ist das Stück zu sehen.

Was zählt mehr? Der Erhalt des Staates oder das Recht auf Bestattung? Die pragmatische Sicherung der Macht oder das Risiko bedingungsloser Liebe? Ist Kreon ein Tyrann, weil er Gesetze erfindet, um Chaos zu verhindern? Ist Antigone eine Terroristin, weil sie ihren Tod der Befolgung dieser Gesetze vorzieht? Hat die ständige Reproduktion von Ressentiments, Dummheit und Angst nur mit Strategien der Mächtigen oder auch mit unserer fatalen Sucht nach einfachen Antworten zu tun? Schon das spielerische Wenden des Blickwinkels hinterfragt sicher geglaubte Überzeugungen. „Wir zielen dahin, wo die Unfassbarkeit der Konfrontation am meisten wehtut oder auch zum ‚Totlachen‘ scheint. Wir verweigern die Pflaster, aber nicht die Unterhaltung. Wir bringen die Seele der nach ihrer Wahrheit Suchenden zum Klingen. Wir kämpfen gegen die Echokammern des Populismus“, so Regisseur Funke.

Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Großer Saal, Campus I (Johannishof), 53347 Alfter

Spieltermine

Alanus Hochschule
Premiere – Fr. 08. März // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
Sa. 09. März // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
So. 10. März // 18.00 Uhr // Campus I // Großer Saal
Do. 21. März // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
Fr. 22. März // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
Sa. 23. März // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
Sa. 06. April // 19.30 Uhr // Campus I // Großer Saal
So. 07. April // 18.00 Uhr // Campus I // Großer Saal

Brotfabrik Bühne Bonn
Do. 14. März // 20.00 Uhr
Fr. 15. März // 20.00 Uhr
Sa. 16. März // 20.00 Uhr

Regie
Michael Funke

Ausstattung
Diana Berndt und Sophia Haller (Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden)

Musik
Dominik Schiefner

Sprechchor
Georg Verhülsdonk

Dramaturgie und Regieassistenz
Katharina Landsberg

Es spielen
Nima Bazrafkan // Sulamith Aimée Hartmann // Florian Hausen // Leona Holzki // Constantin Elias Konradi // Lukas Metzinger // Larissa Ruppert // Nele Thomalla // Magali Vogel // Christina Wouters

Eintritt
Alanus Hochschule
13,– Euro // 6,50 Euro ermäßigt // 3,– Euro Alanus-Studierende

Brotfabrik Bühne Bonn
15,– Euro // 9,– Euro ermäßigt // 5,– Euro Sozialticket

Karten
Alanus Hochschule
02222 . 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder schauspiel-ticket@alanus.edu

Brotfabrik Bühne Bonn
BonnTicket oder KulturKneipe Brotfabrik bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung.
Öffnungszeiten täglich 18.00 – 24.00 Uhr

Foto: Politthriller aus Alfter: Larissa Ruppert, Christina Wouters und Magali Vogel (v.l.) spielen die Antigone. ©Diana Berndt und Sophia Haller

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.