NAO jetzt am Neumarkt zuhause - Stadtbibliothek Köln stellt Roboter als neue Attraktion vor

stadt Koeln LogoRobotics heißt ein Technology Trend, mit dem auch die Stadtbibliothek Köln geht, denn dort ist der humanoide Roboter NAO eingezogen. Er wird als Forschungsobjekt ständig weiter entwickelt und bereichert als aktuelle Attraktion das Angebot. NAO ist etwa 60 Zentimeter groß, kann sprechen und sich in menschlicher Weise bewegen. Er kann auch von Laien programmiert werden und ermöglicht so einen persönlichen und unmittelbaren Kontakt.

Schülerinnen der Kölner Liebfrauenschule gewannen letztes Jahr einen deutschlandweiten Programmierwettbewerb für NAO-Roboter. Ihr schuleigener NAO wird nun erstmalig auf seinen neuen Kölner Bruder treffen, der von den EDV-Experten der Stadtbibliothek programmiert wurde. Die Begegnung findet am Freitag, 7. Oktober 2016, um 16 Uhr im Makerspace in der 4. Etage Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, statt. Queen Elizabeth II traf NAO schon an der Technischen Universität Berlin anlässlich ihres letzten Deutschlandbesuches im vergangenen Jahr.

Die Kooperation mit Kölner Schulen wie im Falle NAO mit dem Kölner Liebfrauen-Gymnasium führt zu hervorragenden Ergebnissen. In Verbindung mit lehrplanbezogenen Unterrichtsmaterialien ist NAO die optimale Plattform für die Schule, um Inhalte der MINT-Fächer in allen Altersklassen zu vermitteln. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen als unverzichtbare Kulturtechnik ist ein zentrales Anliegen der Kölner Bibliothekspolitik. Mit dem Roboter NAO macht die Stadtbibliothek Köln, ähnlich wie den 3D-Drucker und den Virtual Reality Brillen, einer breiten Öffentlichkeit aktuelle, gesellschaftsrelevante digitale Prozesse nachvollziehbar und zugänglich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.