Demenz hat viele Gesichter: Ausstellung Gesichter der Demenz im DOMFORUM Köln vom 14. bis 23. Oktober 2016

Bild HoogdalemDie Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte präsentiert in Kooperation mit dem DOMFORUM Köln die Ausstellung „Gesichter der Demenz“ des niederländischen Künstlers Herman van Hoogdalem, direkt neben dem Kölner Dom.

Köln. Demenz ist nach wie vor ein Tabu-Thema in der Gesellschaft. Sowohl für die Erkrankten als auch für ihr soziales Umfeld ist die Diagnose ein Schock: Wie verläuft das Krankheitsbild? Was können Familienmitglieder tun? Fragen, auf die die Angehörigen feinfühlige Antworten suchen. Mit der Ausstellung „Gesichter der Demenz“ rückt die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte das Schicksal der Betroffenen in den Mittelpunkt. „Wir möchten auf das Thema Demenz aufmerksam machen und unsere Unterstützung anbieten. Oft sagen Bilder mehr als Worte. Deshalb zeigen wir die sensible und beeindruckende Arbeit von Herman van Hoogdalem“, erklärt Dr. Karl Heinz Bierlein, Stiftungsvorstand (www.demenzstiftung.de).

Der niederländische Künstler Herman van Hoogdalem beschäftigt sich bereits seit 2011 mit der Erkrankung. In seiner Serie erinnert er sich an den Veränderungsprozess, den seine eigene Mutter durchmachte. „Ich versuche, die vielen Gesichter dieses Prozesses zu zeigen: die Verzweiflung, das Leiden, die Unsicherheit, den Schmerz, die Stille, die Leere, die Loslösung vom Irdischen, die Resignation und alles, was Wörter nicht erfassen können“, so der Künstler. Gezeigt werden in Köln acht große Portraits von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Sie dokumentieren auf eindrucksvolle Weise die Veränderungsprozesse in einer dementiellen Erkrankung und erzählen Lebensgeschichten. Van Hoogdalems Arbeit hat den Schriftsteller und Journalist Gijs Wanders dazu inspiriert, die Portraitierten, deren Angehörigen und Mitarbeiter, die sich um die Demenzerkrankten kümmern, zu interviewen. Die Kurzvideos werden in einer eigenen Installation gezeigt.

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016 um 18 Uhr, werden Herman van Hoogdalem und Gijs Wanders die Bilder und die Videos im DOMFORUM Köln der Öffentlichkeit vorstellen. Der Schirmherr der Stiftung Dr. Hennig Scherf spricht zu dem Thema „Lebensqualität trotz Demenz“ im DOMFORUM. In der Woche vom 17. bis 21. Oktober steht außerdem der Vorstand der Deutschen Stiftung für Demenzerkrankte in Zusammenarbeit mit karitativen Organisationen aus Köln für Beratungsgespräche zur Verfügung ( www.demenzstiftung.de ).

Die Stiftung - Die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte fördert bundesweit Projekte, die die Lebensqualität von demenzerkrankten Menschen fördern. Mit den Spendenmitteln und Stiftungskapitalerträgen hat die Stiftung seit 2003 über 100 Projekte mitfinanziert u.a. in folgenden Bereichen (www.demenzstiftung.de):

- Klinikclowns in Einrichtungen für Demenzkranke
- Musikunterricht und Musikprojekte
- Mal- und Kunstprojekte
- Lebenslauffilme
- Ausstattungen für ambulante Dienste und Tageskliniken
- Tanzveranstaltungen mit Demenzkranken und deren Angehörigen
- Theateraufführungen mit Kindern und Demenzkranken
- Fortbildungen für Demenzhelfer mit Migrationshintergrund
- Ausbildung von ehrenamtlichen Demenzhelfern
- Einrichtung von Sinnesgärten
- Fortbildung für Menschen in Alltagskontakten mit Demenzkranken

Der Kooperationspartner DOMFORUM Köln - Mit dem DOMFORUM Köln hat die Stiftung einen Kooperationspartner gefunden, der im Herzen von Köln die besten Voraussetzungen bietet, um die Ausstellung Gesichter der Demenz und das Thema „Lebensqualität trotz Demenz“ engagiert in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Lebens zu rücken. www.domforum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.