Köln auf dem Weg in die Zukunft mitgestalten - Interaktive SmartCity Cologne-Konferenz im Rathaus

smartcityRund 200 Kölner Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von im Klimaschutz engagierten Unternehmen, Organisationen, Wissenschaft und Politik kamen Anfang der Woche in der Piazzetta des Historischen Rathauses zusammen, um sich über aktuelle Anforderungen an einen nachhaltigen Klimaschutz in der Stadt zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, Partner und Mitstreiter für die Themen Klimaschutz und das Projekt "SmartCity Cologne" zu gewinnen und zugleich für einen CO2-armen Lebensstil zu werben.

Unter dem Titel "Dimension Zukunft - Neue Wege im 21. Jahrhundert" veranschaulichte Dr. Franz Alt in einem Vortrag die bereits absehbaren Auswirkungen des Klimawandels und verdeutlichte den bestehenden Handlungsdruck, wobei er auch die Potentiale der Energiewende skizzierte.

Dr. Brigitte Jantz vom Natur & Kultur- Institut für Ökologische Forschung und Bildung zog ein positives Fazit: "An unserem Thementisch Klimaschutzbildung gab es einen erfreulich regen Austausch zu unterschiedlichsten Projekten, die bereits stadtgemeinschaftlich vom Kompetenzteam KlimaBildung Köln umgesetzt werden", berichtete sie. Daneben habe es auch "sehr interessante Anregungen zu neuen Projektinitiativen" gegeben, "die wir gerne aufgreifen werden". So etwa eine aktive Beteiligung von Senioren und Seniorinnen beim Thema Klimaschutz.

Ein im angrenzenden Atrium laufender Markt der Möglichkeiten bot den Besuchern Gelegenheit Gedanken auszutauschen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder Informationen zur Beteiligung an Bürgerfonds oder – genossenschaften für den Klimaschutz oder anderen Themen, wie etwa Stadtumbau, Mobilität oder klimafreundlicher Lebensstil zu sammeln.

SmartCity Cologne ist eine Plattform für innovative Projekte zum Klimaschutz und zur Energiewende. Mitmachen kann jeder: Privatleute, Unternehmen, Verbände und Initiativen. Gemeinsam werden intelligente Ideen und zukunftsweisende Technologien entwickelt, die Köln noch lebenswerter machen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.