Rettet den Regenwald e.V. "Es weihnachtet - und die Kinder schuften"
Schokolade hat eine dunkle Seite: 1,2 Millionen Kinder arbeiten auf den Plantagen, die meisten Kakaobauern verdienen nicht genug Geld für ihren Lebensunterhalt. Regenwälder werden selbst in Schutzgebieten gerodet. Wir brauchen dringend eine EU-weite Regulierung, um diese Verbrechen zu beenden.
Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Doch nicht jedes Kind kann die Feiertage genießen. 1,2 Millionen müssen auf den Kakaoplantagen ihrer Eltern schuften, deren Einkommen kaum zum Überleben reicht. Alle Familienmitglieder packen mit an – trotzdem können sie der Armut nicht entrinnen. Der Schoko-Weihnachtsmann macht ihnen keine Freude.
Viele Kakaoplantagen wurden dort angelegt, wo zuvor Regenwald wuchs. Die Elfenbeinküste, einer der weltweit größten Produzenten, hat bereits nahezu all seine Wälder eingebüßt, einschließlich Habitat der vom Aussterben bedrohten Schimpansen. Selbst in Nationalparks wird Wald für die Kakao-Produktion vernichtet. Am Amazonas in Peru wurden Hunderte Hektar unberührten Regenwaldes zerstört.
Nichts von dem ist neu. Firmen versprechen seit zwei Jahrzehnten, Kinderarbeit, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen zu beenden, doch geschehen ist wenig. Unternehmen fürchten Kunden und Profite zu verlieren, wenn sie als erste aktiv werden und deshalb die Preise erhöhen müssen, während die Konkurrenten weiterhin billig verkaufen.
Da Versprechen und freiwillige Selbstverpflichtungen nicht funktionieren, brauchen wir dringend eine verbindliche Regulierung durch die EU. Nach Europa importierter Kakao muss:
- frei sein von Menschenrechtsverletzungen inklusive Kinderarbeit und Zwangsarbeit.
- Bauern ein Einkommen bieten, von dem sie ihre Familien ernähren können.
- frei sein von Regenwaldvernichtung und anderer Umweltzerstörung.
Die EU ist Importeur Nummer 1, Hersteller Nummer 1 und Verbraucher Nummer 1 von Schokolade weltweit. Wenn die EU dieser Krise nicht bewältigt, macht es niemand. Die EU muss ihrer Verantwortung gerecht werden.
Bitte unterstützen Sie unsere Forderung mit Ihrer Unterschrift.
Foto: Für viele Kinder ist harte Arbeit auf einer Plantage Alltag (© Daniel Rosenthal)
Quelle: https://www.regenwald.org
Anzeige
weitere Beiträge
Thomas Anders Solo-Tournee im Mai 2019
Charismatisch, glaubhaft und authentisch: THOMAS ANDERS ist einer dieser Künstler, die mit zunehmendem Alter immer besser werden. Das neue Album „Ewig mit Dir“ ist von einer Botschaft geprägt, die gleichzeitig eine von Thomas Anders gelebte Gewiss...
MAMA – das Debütalbum „White Water“ VÖ 15.02.19
Auf ihrem Debütalbum „White Water“ treffen in 13 Tracks tanzbarer Synthie-Pop auf geballten Singer-Songwriter Charme. Andreis emotionale Gänsehaut-Stimme fließt über Martins Beats wie eine Welle über warmen Sand: mal stürmisch und mal sanft.
Auch ...
Ramon, der singende Türsteher bringt mit seinen Kölschen Songs jede Party zum Beben
Zusammenarbeit mit Summerfield Records und neue Single „Mir blieve immer in Kölle“
Ramon Ademes ist nicht nur TV-Star („Unter uns“, „Achtung Kontrolle“) und Chef einer Sicherheitsfirma, sondern auch einer der wenigen kölschen Sänger, der Party und...
DOMiD e.V. und das Mülheimer HEIMATMINISTERIUM zeigen: Motiv Migration – Kölner Geschichte(n)
Kölns Geschichte ist ohne Migration nicht zu denken. Sie hat allerdings – wie jede Geschichte – Lücken und kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Jede*r Mensch erinnert sie anders.
DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die M...
06.02.2019 Peter Holzer: Lesung mit praktischen Tipps in Haus LebensWert
Mut zur Veränderung: Wie ein ehemaliger Finanzberater nach der Krebsdiagnose ein neues Leben fand
[Köln-Lindenthal, 21.01.2019] Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs überraschte den früheren Finanzberater Peter Holzer die Diagnose Schilddrüsenkrebs. Be...