Stadt will umweltfreundliche Mobilität ausbauen - Mehr Carsharing-Stellplätze und Reduzierung der Parkgebühren für E-Fahrzeuge

stadt Koeln LogoZur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität sollen einige Neuerungen für das Carsharing sowie für das Parken von Elektrofahrzeugen an Parkscheinautomaten eingeführt werden. Dies sieht eine Beschlussvorlage des Dezernats für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur vor, die nun zur Beratung den politischen Gremien vorgelegt wurde.

Aufgrund der hohen und weiter steigenden Nachfrage nach Carsharing will die Stadt den Anbietern entsprechender Modelle die Möglichkeit einräumen, weitere feste Sharing-Stationen zu eröffnen oder vorhandene Stationen zu erweitern. Bisher dürfen 15 Prozent der mit einem Verbrennungsmotor ausgestatteten Fahrzeuge eines Carsharing-Anbieters an festen Stationen im öffentlichen Straßenland platziert werden. Zuvor muss der Anbieter der Stadt gegenüber nachgewiesen haben, dass er sich im näheren Bereich der geplanten Station vergeblich um die Anmietung privater Stellplätze bemüht hat. Zur Ausweitung dieser Regelung schlägt die Verwaltung nun vor, diesen Satz auf 25 Prozent zu erhöhen. Damit könnten zusätzliche Carsharing-Stationen eingerichtet oder vorhandene Stationen um einige Plätze ausgebaut werden.

Eine weitere Neuerung bezieht sich auf die Örtlichkeit der einzurichtenden Carsharing-Stationen. Derzeit gibt es die Vorgabe, dass der Standort im öffentlichen Straßenland in einem Radius von 300 Metern zu einem Verknüpfungspunkt des öffentlichen Personennahverkehrs liegen muss, also in der Nähe einer Stadtbahnhaltestelle oder einer Haltestelle der Deutschen Bahn/S-Bahn. Die Verwaltung schlägt nun vor, dass künftig die maximale Entfernung von 300 Metern zu einer beliebigen Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs (also beispielsweise auch zu Bushaltestellen) ausreicht.

Außerdem wird zur Förderung der Elektromobilität vorgeschlagen, dass Elektrofahrzeuge (Fahrzeuge mit dem Buchstaben E am Ende der Nummernschildziffer) an allen E-Ladesäulen während des Ladevorgangs eine Stunde lang kostenfrei abgestellt werden dürfen. Ein in der Vorlage enthaltener alternativer Beschlussvorschlag der Verwaltung sieht vor, Elektrofahrzeuge an allen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet für eine Stunde kostenfrei parken zu lassen, also unabhängig von einem Ladevorgang.

Vorgesehen ist auch eine Änderung für Elektrofahrzeuge, die von Carsharing-Firmen zur Anmietung angeboten werden: Sie sollen an allen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet für eine Stunde kostenfrei parken dürfen.

Mit den vorgeschlagenen Änderungen wird sich zunächst der Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am 29. Januar 2019 befassen. Der endgültige Beschluss ist für die Sitzung des Rates am 4. April 2019 vorgesehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.