Lichtkunstinszenierung zur "gamescom" Stadt Köln und Land Nordrhein-Westfalen lassen das Rheinufer erstrahlen

gamescom 2018Zum zehnten Jubiläum der Computer- und Videospielmesse "gamescom", die vom 21. bis 25. August 2018 in Köln stattfindet, veranstaltet die Stadt Köln am Rheinufer ein besonderes Lichtkunstprojekt unter dem Motto "Light it up!". Die Kosten trägt zu einem wesentlichen Teil das Land Nordrhein-Westfalen.

Ähnlich wie bei seinem Lichtkunstprojekt "Blue Port Hamburg" wird der Lichtkünstler Michael Batz an Gebäuden und Objekten zwischen der Deutzer Brücke und der Zoobrücke auf beiden Seiten des Rheins Tausende violettfarbene Leuchtstoffröhren anbringen. Die homogene und intensive Illumination, die äußerst energiesparend ist, wird für mystische Lichteffekte sorgen.

Nachdem ein Lichttest an der Deutzer Brücke unter Beteiligung des Wasser- und Wasserschifffahrtsamtes erfolgreich absolviert wurde, bemüht sich die Stabsstelle Events im Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln, die das Projekt federführend betreut, derzeit gemeinsam mit dem Hamburger Lichtkunst-Team darum, die zahlreichen Anrainer entlang des ausgewählten Rheinabschnitts für eine Mitwirkung zu gewinnen. Die bisherige Resonanz fällt dabei sehr positiv aus.

Mit dem Projekt wollen Stadt und Land den internationalen Ausstellern, Medienvertretern und Messebesuchern Köln als innovative und attraktive Kultur-, Medien- und Wirtschaftsmetropole sowie internationale Messestadt präsentieren und zugleich deutlich machen, welchen Stellenwert die Stadt Köln und das Land Nordrhein-Westfalen der "gamescom" mit ihrer internationalen Ausstrahlungskraft beimessen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.