Kölner Design Preis 2018: Erster und dritter Platz für KISD-Absolventen

designerpreis th koelnFür einen Handschuh, mit dem Blinde ihre Umwelt interaktiv erfahren können, hat Jakob Kilian, Absolvent der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln, den Kölner Design Preis 2018 gewonnen. Kilians Bachelorarbeit „Unfolding Space“ wird von der Jury als beste von insgesamt 29 nominierten Projekten bewertet. Den dritten Platz belegt die KISD-Absolventin Naja Schulz mit ihrer Arbeit „Geplante Zufälle aus Glas“.

Jakob Kilians Arbeit „Unfolding Space“ ermöglicht es, mit der Hand sehen zu können. Kilian kombiniert dabei Vibrationstechnik mit manueller Technik in Form eines Handschuhs. Dazu projiziert der Prototyp dreidimensionale Bildinformationen, die von einer Tiefenkamera generiert werden, als Druckreize auf den Handrücken. Der Ort einer Vibration stellt die relative Lage eines Objektes im Raum dar, die Stärke der Vibration repräsentiert seine Entfernung. Durch aktive Bewegung des Blinden lernt das Gehirn, diese Reize zu nutzen. An die Stelle einer Hautempfindung tritt eine räumliche Empfindung. Blinde Nutzerinnen und Nutzer können mit diesem neuen Tiefensinn ihre Umwelt interaktiv erfahren, Hindernisse erkennen und sich nach und nach in fremden Umgebungen zurechtfinden. Für das Projekt bekam Kilian ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro.

„Mit ‚Unfolding Space‘ zeichnet die Jury ein Projekt aus, das hinsichtlich Idee, Entwurf und Umsetzung vorbildlich und bestechend ist. Jakob Kilian präsentiert mit dem Handschuh nicht nur einen voll funktionsfähigen Prototypen, sondern zeigt auch auf, wie die Kosten für ein solches Produkt zukünftig um ein Vielfaches reduziert werden können“, urteilt die Jury des Kölner Design Preises.

Naja Schulz belegte mit ihrer Bachelorarbeit „Geplante Zufälle aus Glas“ den dritten Platz und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie mithilfe von Glasapparaturen und Textilien individuelle Glasobjekte hergestellt. Die Designerin verwendete für ihre Gefäße eine flexible Gussform aus hitzebeständigen Textilien, in die das glühende Glas eingeblasen wurde. Während des Erkaltens zog Schulz die Form zusammen und veränderte so die Oberfläche der Gläser. Die neuartige Gussform machte jedes Exemplar zu einem Unikat. Auf diese Weise entstanden einzigartige Karaffen, Wein- und Wassergläser.

„Ich freue mich über die Preise, die unsere beiden KISD-Studierenden erhalten haben. Der erste Platz für Jakob Kilians Arbeit zeigt, dass Design in allen Lebensbereichen relevant ist und sich nicht nur auf Wohnbereiche beschränkt", sagt Prof. Wolfgang Laubersheimer, Leiter des Masterstudiengangs Produktdesign und Prozessentwicklung an der KISD.

Der Kölner Design Preis
Der „Kölner Design Preis“ wird in diesem Jahr zum elften Mal vergeben. Erstmals unterstützt die Neumann-Hug S.A. den „Kölner Design Preis/Toby E. Rodes Award. Seit 2007 werden mit dem Preis die besten und innovativsten Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Kölner Designhochschulen prämiert. Der Preis versteht sich als Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur weiteren Profilbildung Kölns als Designstandort von internationaler Bedeutung. Die teilnehmenden Kölner Hochschulen sind in diesem Jahr Köln International School of Design der TH Köln, ecosign – Akademie für Gestaltung, ifs – internationale Filmschule Köln, die Hochschule Macromedia sowie die Rheinische Fachhochschule Köln.

Die Jury bildeten Dr. Petra Hesse (Direktorin des MAKK), Nils Holger Moormann (Geschäftsführer Nils Holger Moormann GmbH), Claudia Neumann (Managing Director Neumann-Communication), Stephan Ott (Chefredakteur „form“) und Prof. Ralph Sommer (Professor für Konzeptdesign, Hochschule für Bildende Künste Hamburg).

Alle 29 für den Kölner Design Preis 2018 nominierten Arbeiten sind bis zum 18. November 2018 im MAKK – Museum für Angewandte Kunst, An der Rechtschule, 50667 Köln, ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Das Siegerprojekt beim Kölner Design Preis 2018: „Unfolding Space" von Jakob Kilian. (Bild: ©Jakob Kilian / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.