Future Talk #2 debattierte in Köln über die Zukunft der Branche - Mehr Initiative von Designern bei Künstlicher Intelligenz gefordert

Future Talk 2 KölnDesign c Jaro BerbuesseKöln, 12. November 2018. Das von Pariser Studenten mittels einer programmierten Maschine hergestellte Gemälde, das unlängst bei Christie’s in New York für 432.500 US-Dollar verkauft wurde, zeigt: Kreativität und Künstliche Intelligenz ist keine Utopie. Welche technischen Entwicklungen es bereits gibt und welche Herausforderungen in Zukunft auf die Designbranche warten, war Thema des Symposiums beim Future Talk #2 am 9. November 2018 in der Design Post Köln. Bei der Veranstaltung von KölnDesign e. V., unterstützt von der Stadt Köln, Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft, boten fünf Impulsvorträge die Basis für vielschichtige Diskussionen und intensiven Austausch der Teilnehmenden.

Ein wichtiger Aspekt des Future Talks ist das Interdisziplinäre. Neben Designern waren daher weitere Experten unterschiedlicher Branchen eingeladen. Während Charalampos Theocharidis, Ingenieur für Maschinenbau der infoteam Software AG, die Arbeitsweisen von Künstlicher Intelligenz aus technologischer Sicht erläuterte, demonstrierte Axel Steinkuhle, wie Designer sie als Werkzeug einsetzen können: Er zeigte Anwendungen aus Virtual und Augmented Reality, die erst durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz möglich werden. Insbesondere die Vernetzung und Synchronisierung verschiedener Endgeräte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sei hier wegweisend. Dr. Martin Brüchert, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Bonn, verwies aus Sicht der Zukunftsforschung darauf, dass Künstliche Intelligenz immer schneller neue Entwicklungsstufen erreichen wird. Er sieht vor allem die Kompetenzen von Designern gefragt, wenn es um die Schnittstelle von Mensch und Maschine geht. Dr. Stephanie Sommer, promovierte Kulturanthropologin und Inhaberin des Unternehmens KulturBroker aus Heidelberg, fragte nach dem Selbstverständnis des kreativen Menschen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Sie rief die Designer dazu auf, sich aktiv sowohl in die Entwicklung wie in die Anwendung Künstlicher Intelligenz einzubringen. Denn aus den technologischen Herausforderungen würden zunehmend gestalterische und gesellschaftliche. Mehr Input durch den Menschen wünschte sich auch Oliver Hardes von der nexum AG, um auf der Basis von Algorithmen bedürfnisorientiertere Serviceleistungen anbieten zu können.

Über KölnDesign e. V.
KölnDesign ist ein regionales Netzwerk aus Designern unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, Beratern und Institutionen. Ziel des 1997 gegründeten Vereins ist die Verbindung von Design und Wirtschaft. Darüber hinaus richtet KölnDesign branchenspezifische Veranstaltungen wie den Future Talk, den Gründertag und die KD Talks aus und ist Mitorganisator der Cologne Design Conference. www.koelndesign.de

Quelle: www.pr-koeln.de
Foto: Future Talk #2_KölnDesign_(c) Jaro Berbuesse

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.