Worauf baut die Bildung - Bundesstiftung Baukultur
Diese Stiftung hat einen Aufruf gestartet, die Gelder des Konjunkturpaket II in Schulbauten zu stecken. Dabei entwickelten sie, wie ich finde, gute Ideen. Es gibt auch eine Petition, für Befürworter dieses Konzeptes.
Unter dem Aufruf: BAUKULTUR_VOR_ORT "Worauf baut die Bildung" werden Gespräche und Diskussionen in Deutschland geführt. Zuletzt im Kölner Museum Ludwig, gab es ein Gespräch zwischen Planern, Pädagogen, Politik, Wirtschaft und Bürgern.
weitere Informationen dazu gibt es im Internet
Anzeige
weitere Beiträge
08.02 – 17.03.2019 Ausstellung "Winfried Junge - kleinzeug" Kunstmuseum Villa Zanders
Winfried Junge, Jahrgang 1949, studierte von 1969 bis 1974 Kunst an der Akademie in Düsseldorf sowie Kunstwissenschaft und Philosophie an der Universität zu Köln. Er war bis 2015 Kunstlehrer am Gymnasium. Darüber hinaus leitete er über zehn Jahre ...
10.- 12. Mai 2019 Kretz Personaltraining & -coaching "Bin im Kloster - zum Thema Achtsamkeit" Zisterzienserabtei Marienstatt
Achtsamkeit – Einführung in eine wirkungsvolle Selbsthilfe-Methode für Körper, Geist und Seele Stress kann ein Motor für viel Gutes sein (Eustress), aber auch zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen und Arbeitsleistungen sowie das allgemein...
Neues Jahr, neues berufliches Glück - Workshop zur beruflichen Neuorientierung startet im Februar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus
Zum Jahreswechsel ziehen viele Menschen auch in beruflicher Hinsicht ein Resümee. Viele Frauen und Männer sind unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation und wünschen sich – gerade am Anfang eines neuen Jahres – positive Veränderung. Wie sie diesen Wu...
„Lex Greenpeace“: Umweltinstitut verurteilt Geheimniskrämerei der sächsischen Staatsregierung
Mitte Dezember 2018 hat der sächsische Landtag auf Antrag der Regierungskoalition aus CDU und SPD das Umweltinformationsgesetz (UIG) geändert. Der Sächsische Rechnungshof muss demnach keine Auskünfte mehr über Anfragen nach dem UIG erteilen. Im Na...
GRENZGANG präsentiert: Thementag Südasien im Rautenstrauch-Joest-Museum
Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, 24.02.2019 von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt Südasiens. Das Bühnenprogramm mit Tanz und Modenschauen sorgt für Stimmung, Informations- und Verkaufsstände und kulinarische ...